EXHIBITION || 04th NOVEMBER 2018 || STADTHALLE LINZ ||

EXHIBITION || 04th NOVEMBER 2018 || STADTHALLE LINZ || VERNISSAGE || 04th NOVEMBER 15:00 || KLIO - Zeitgenössische und Historische Kunst ||

in der Stadthalle Linz ||Strohgasse 8 ||53545 Linz/Rhein || Musikalische Umrahmung Michael Frangen 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/masterdjaluweb.jpg

„Angesichter“ – Arbeiten von Ali Zülfikar. "Ich sehe das Bild vor mir, bevor ich es zeichne, entsteht es bei mir im Kopf", sagte der Kölner Künstler Ali Zülfikar bei der Vorstellung seiner Werke Angesichter.

Der in der Türkei geborene Kölner Künstler Ali Zülfikar zeichnet großformatige Gesichter, an denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat: Falten, Risse, Einkerbungen. Rund 10 seiner Gesichtslandschaften sind noch bis zum 18. November 2018 in der Stadthalle Linz, zu sehen.

Viele dieser Porträts hat Zülfikar mit Bleistift gezeichnet – und zwar auf Leinwand. „Auf Papier zeichnen kann ja jeder“, sagt Zülfikar. Es sollte etwas Besonderes sein. Und er beherrscht diese Art von Zeichnung bis zur Perfektion. Seine Linien und Flächen erzeugen eine mehrdimensionale Wirkung. Glatte Gesichter haben kaum eine Chance bei Zülfikar, der sich seine Porträtierten zumeist selbst aussucht, bisweilen aber auch im Auftrag arbeitet. „Junge Menschen haben keine Strukturen im Gesicht, da arbeite ich vor allem mit Lichteffekten“, sagt er. Aber seine Spezialität sind Porträts von Menschen, in deren Gesichtern sich die Zeit widerspiegelt. Beim Betrachten kann man wahre Gesichtslandschaften studieren – wie etwa beim Bild „Master Djalu“. Oft dienen dem Künstler Fotos als Vorlage – wie bei Einstein und Picasso, aber auch bei „normalen“ Menschen.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

AUSSTELLUNG IM KUNSTHAUS RHEINLICHT IN REMAGEN

AUSSTELLUNG IST IM KUNSTHAUS RHEINLICHT IN REMAGEN
bis zum 01.11.2018 VERLÄNGERT ! 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/KunsthausRheinlichtweb0.jpg

"Der mit dem Bleistift spricht" Ali Zülfikar .
Aktuell -nach vorheriger Anmeldung- zusehen.

ORGANISATION | FRAU ANGELIKA EHRHARDT-MARSCHALL | KUNSTHAUS RHEINLICHT | Waldburgstraße 36 | 53424 Remagen | TELEFON 02642 9043900 | MOBIL 0157 54213430 | KUNSTHAUSRHEINLICHT@EMAIL.DE

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/KunsthausRheinlichtweb1.jpg

DANKE AN ALLEN, BESONDERS AN FRAU ANNA RICHRATH UND HERRN UWE RICHRATH - OB DER STADT LEVERKUSEN || UND DAS TEAM KUNSTHAUS RHEINLICHT REMAGEN || FOTOS Myriam Häntzschel

Zum "Offenen Atelier 2018 " haben wir in diesem Jahr 3 Gastkünstler eingeladen. Es werde Werke von Angelika Ehrhardt-Marschall, Waltraud Markmann -Kawinski, Stefan Noss und Ali Zülfikar gezeigt.

Am Sonntag, den 26.08.2018 
vom 11:00 - 18:00 Uhr
im Kunsthaus Rheinlicht, 
Waldburgstrasse 36, 53424 Remagen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

11nd ART PRIZE // KUNSTVEREIN WESSELING // 01th SEPTEMBER 2018 //

FOCUS ONLINE || AUSSTELLUNG || 11nd ART PRIZE || KUNSTVEREIN WESSELING || BIS ZUM 23. SEPTEMBER 2018 || 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/ArtPreiseWesseling.jpg

Am Samstag, 1. September, wird um 15 Uhr der 11. Kunstpreis Wesseling vom Kunstverein und der Stadt Wesseling im Kulturzentrum Schwingeler Hof, Schwingeler Weg 44, verliehen.
Künstlerinnen und Künstler waren aufgerufen, ihre Ansichten und Empfindungen zum diesjährigen Thema: “Leicht.Sinn“ zu gestalten. In diesem Jahr wurden die Preisträger erstmals aus den drei Kategorien Malerei, Fotografie und Skulptur/Objekt ermittelt mit dem Ziel, die Vielseitigkeit in der Kunst auf eine ausgewogene Basis zu stellen.

Zum Kunstpreis wurden insgesamt 849 Bewerbungen in den drei Kategorien eingesendet. Aus dem Bewerberfeld konnte die Jury unter dem Vorsitz von Gérard Goodrow die Preisträger ermitteln und eine stark besetzte Ausstellung zusammenstellen. Bei der Ausstellungseröffnung im Kulturzentrum Schwingeler Hof werden Bürgermeister Erwin Esser und Margot Keila, Vorsitzende des Kunstverein Wesselings, die Anwesenden begrüßen.

Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Basti Schank und Band. Dann wird das Team des 11. Kunstpreises im historischen Ambiente des Schwingeler Hofes die viele Vorarbeit hinter sich lassen und sich über das Wesentliche freuen: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, spannende Werke und vor allem einen anregenden Dialog mit den Künstlerinnen und Künstlern.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

YOL TV || LIVE SENDUNG || AM 16. APRIL 2018 || ABSAGE KÜNSTLER DES JAHRES „2.EUROPEAN ACHIEVEMENT AWARDS“

YOL TV || LIVE SENDUNG || AM 16. APRIL 2018 || ERKLÄRUNG BEI DER SENDUNG YOL TV ÜBER PREISE || 

ABSAGE KÜNSTLER DES JAHRES „2.EUROPEAN ACHIEVEMENT AWARDS“, ausgelobt vom „2. EUROPAEN ACHIEVEMENT AWARDS“ || DONNERSTAG, AM 19. OKTOBER, UM 18:00 UHR || IN ESSEN PHILHARMONIE

Der Künstler Ali Zülfikar hat den Künstlerpreis des türkischen Staates abgelehnt!

Seitens der Veranstalter des „2. European Achievement AWARDS“ wurde ich darüber informiert, dass die Jury mich zum "Künstler des Jahres“ nominiert habe.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/yolTV1.JPEG

Die Preisverleihung sollte am 19. Oktober 2017 bei einer Galaveranstaltung in der Philharmonie Essen, im Rahmen der fünftägigen „Kultur-, Tourismus- und Handelsmesse“ stattfinden.

Da ich die Veranstalter nicht kannte, recherchierte ich im Internet. Meine spontane Freude über die Nominierung wich schlagartig, als ich bei der Onlinerecherche feststellte, dass im Rahmen dieser Messe auch eine Veranstaltung mit dem Titel „15. Juli Gipfel“ stattfinden wird. Gemeint ist damit der angebliche Putschversuch in der Türkei. Diese Information habe ich aus einer offiziellen Twittermeldung der Veranstalter erlangt.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/YOLTV0.JPEG

Ich habe daraufhin umgehend den Veranstaltern mitgeteilt, dass ich den Preis nicht annehmen werde, weil ich die in der Twittermeldung deutlich gewordene politische Haltung der Veranstalter nicht gutheiße. Die Durchführung eines „Gipfels zum 15. Juli“ macht die Veranstaltung zu einer politischen Plattform, deren Geist und Ideologie meinen persönlichen Überzeugungen widersprechen. Die Ereignisse vom 15. Juli und die darauf folgenden Entwicklungen haben tiefe Gräben und Wunden in der Gesellschaft hinterlassen, die einer gründlichen Untersuchung bedürfen. Das türkische Parlament jedoch hat eine Untersuchung der Ereignisse verhindert. Aus diesen Gründen sehe ich mich gezwungen, den Preis abzulehnen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

INTERVIEW // ARTVERGNUEGEN // KÜNSTLER DER WOCHE

INTERVIEW // ARTVERGNUEGEN // KÜNSTLER DER WOCHE 

 

Die Kunst und du – wie habt ihr euch getroffen?

Schon als Kind fühlte ich mich zur Kunst hingezogen, beginnend mit Zeichnungen, die ich für ein Mädchen anfertigte. Im Jahr 1985 wurde ich dazu motiviert, an einem intergymnasialen Wettbewerb teilzunehmen und gewann den ersten Preis.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/artvergnuegen1.jpg

Wie hat sich deine Zeichenkunst entwickelt?

Früher habe ich viel mit Farbe gemalt. Ungefähr ab dem Jahr 2000 habe ich angefangen, mich auf Porträts zu konzentrieren und vieles ausprobiert. Ende 2013 kam dann der Punkt, an dem ich gedacht habe: „Ich muss nur eine Technik verwenden.“ In dem Moment richtete sich mein Blick auf den Bleistift und ich wusste dann, das ist es! Bis jetzt hat noch kein Künstler mit dem Bleistift auf Leinwand gemalt. Meine Porträts sind kein genaues Abbild des Originals. Ich löse mich vom Gegenständlichen und zeichne Eindrücke, Charaktere, bestimmte Lichtverhältnisse. Das ist die Grundlage meines Anteils an der Weiterentwicklung der modernen figurativen Kunst.

Du porträtierst Menschen mit dem Bleistift in überlebensgroßer Dimension. Warum so groß?

Die großformatigen Porträts können besonders eindrucksvoll die Physis des menschlichen Gesichts darstellen. Sie erscheinen wie Landschaften mit ihren Höhen und Tiefen, mit den Falten und Fältelungen, auch wie ein feinteiliges Wurzelwerk.

Als ein Netzwerk von Vegetation ist es auf die Tiefen der Augen konzentriert, in denen wie in kleinen Seen der Betrachter sein Gegenbild findet, umrahmt von den Dämmen des Jochbeins und den felsartigen Formationen von Ohr und Nase als Gipfel, gegenüber den weiten Ebenen von Wangen und Stirn und dem waldartigen Bewuchs des Haares von Brauen und Haupthaar.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/artvergnuegen.jpg

Weshalb hast du den Bleistift als Werkzeug gewählt?

Mit der Bleistift-Technik kann ich besonders die vielen verschiedenen Töne und Schattierungen. Von Nahem sieht man die detaillierten Strukturen und die verschiedenen Ebenen. Erst dadurch entwickeln die Porträts ihre Intensität und Ausdrucksstärke. Ich arbeite Schicht für Schicht die Persönlichkeit des Menschen heraus.

Deshalb habe ich für meine Kunst das übergroße Format gewählt, weil ich diese Landschaft des menschlichen Gesichts in ihren Details auszubreiten vermögen kann. Die besondere Wirkung erzielen die Bilder jedoch nicht nur durch ihre Größe und den Detailreichtum, sondern durch die mentale Interaktion, die ich zwischen Betrachter und Porträt herstellen kann. Denn blickt man eine längere Zeit auf eine der Zeichnungen, kann es vorkommen, dass ein Rollenwechsel entsteht. Will heißen man wird vom Beobachter zum Beobachteten. Manchmal entsteht sogar noch eine weitere Ebene: Da ich vor allem Modelle wähle, denen man ihr Leben ansieht und diese eindrucksvoll in Szene zusetzen vermag, erlauben die Porträtierten dem Beobachter gar einen Blick in ihre Seele.

Wie wählst du deine Motive?

Manche der ausgewählten Modelle habe ich auf Kunstmessen oder auf Ausstellungen getroffen und sie einfach gefragt, ob ich sie zeichnen darf. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Motiven. Ich habe aber auch meine Großmutter gemalt, die vor zwanzig Jahren verstorben ist. Es gab eine Zeit, in der ich immer wieder von ihr geträumt und ihr Gesicht mit diesem einen besonderen Blick gesehen habe. Natürlich ist das eine Herausforderung, weil ich nur aus meiner Erinnerung zeichne und den Moment einfange.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/artvergnuegen_DirkBehla0.png

Wie viele Menschen hast du bisher gezeichnet?

Ich kann es leider nicht genau sagen, ungefähr über 2000 Menschen habe ich bisher gezeichnet.

Musst du sie kennen lernen, um sie zeichnen zu können?

Wenn ich ein Auftrag bekomme, muss ich sie ja persönlich kennenlernen. Dann fotografiere ich zuerst die Modelle und fertige daraus die Portraits." Den meisten Menschen, die ich porträtierte, sieht man in ihren Gesichtern, dass sie gelebt haben. Es sind Gesichter, in den das Leben tiefe Spuren hinterlassen hat. Meine Kunstwerke tragen Namen wie Uncle David oder Albert Einstein. Das Bild des berühmten Physikers habe ich als Auftragsarbeit angefertigt.

Wie gehst du vor, wenn du ein Werk beginnst?

Ich sehe das Bild vor mir und bevor ich es zeichne, entsteht das Konzept in meinem Kopf. Das Schwierige ist, dass man Fehler bei einer Bleistiftzeichnung nicht korrigieren kann. Das fällt sofort auf. Deshalb muss ich vorher alles genau planen und versuchen, das Konzept fehlerlos umzusetzen.

Wie gelingt es dir, dass einem die Menschen in deinen Bildern so sympathisch erscheinen?

Wie soll ich die Sympathie des Betrachters auf meine Portraitierten einwerben? Entweder ziehen die wachen Augen den Betrachter an oder eine Gespanntheit der Züge, die Lebensenergie verraten. Bei „Sunset“ ist beides der Fall. Die Anlitze der Frauen haben oft etwas Warmherziges, Mütterliches, Duldendes, wobei es schwer fällt zu sagen, woran genau solch eine Wahrnehmung festzumachen ist. Doch auch vor „Mr. Joos“, einem gewinnend lächelnden Portraitierten mit überraschend weichen Zügen für einen Mann, bleibt man gerne stehen.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/artvergnuegen00.jpg 

Um spezielle Interview weiterzulesen, klicken Sie bitte auf einen der folgenden Link

https://www.artvergnuegen.com/artist/show/249 

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

 

KUNSTHALLE KÜHLUNGSBORN || ALI ZÜLFIKAR || 30.04.-12.06.2016

Ausstellungseröffnung: am Samstag // den 30.04.2016 // um 16.00 Uhr

Wir sind froh die Werke des international erfolgreichen, in der Türkei geborenen und in Köln lebenden Malers Ali Zülfikar ausstellen zu können – hierzu gehören eine große Anzahl meisterhafter Porträtzeichnungen in großem Format auf Leinwand und Büttenpapier sowie Malereien mit traditionell türkischer, auf Pflanzenbasis beruhender Wollfarbe, deren Herstellungsprozess Ali Zülfikar weiterentwickelte und deren besondere Qualität die Materialität und die Struktur seiner Werke bestimmt.

Das höchste Ziel eines Porträtisten, die Seele, das Leben eines Menschen zu verstehen, zu erarbeiten und sichtbar zu machen, gelingt dem Künstler auf ganz besondere Weise. Vor allem die in erdfarbenen Tönen gehaltenen Bildnisse alter Menschen entwickeln unter seiner Hand eine Intensität und Ausdrucksstärke, die den Betrachter emotional berühren. Diese Menschen strahlen trotz oder gerade aufgrund ihrer Betagtheit Ruhe, Gelassenheit, Weisheit und Würde aus; sie blicken auf die Erfahrungen eines Daseins zurück, was sich in ihren Falten, den rissigen Strukturen der Haut und all ihren Einkerbungen äußert, doch ihre Blicke – teils wach und ausgesprochen lebendig, teils meditativ – und ihre Körperhaltungen, die in einer harmonischen Strichführung eingebunden sind, weisen auf eine Erhabenheit, die zu einer neuen, positiven Interpretation des Themas „Alter“ führt.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/alizulfikarKunsthalle.jpg

 

Ali Zülfikar ist ein kaum erreichter Meister seines Fachs – auch in seinen Gemälden entwickelt er detaillierte Strukturen, die seinen Darstellungen auf Weitsicht eine starke Präsenz verleihen, und vom Nahen betrachtet die intensive technische Arbeit, im Spannungsverhältnis von Raumtiefe und Proportionen, in der Schichtungen der Farben, ihrem Aufbrechen und dem entsprechender reliefartige Wirkungen, hervor scheinen lassen…“

Die meisten Portraitierten werben die Sympathie des Betrachters ein. Entweder ziehen die wachen Augen an oder eine Gespanntheit der Züge, die Lebensenergie verrät. Bei „Sunset“ ist es beides der Fall. Die Antlitze der Frauen haben oft etwas Warmherziges, Mütterliches, Duldendes, wobei es schwer fällt, zu sagen, woran genau solch eine Wahrnehmung festzumachen ist. Doch auch vor „Mr. Joos“, einem gewinnend lächelnden Portraitierten mit überraschend weichen Zügen für einen Mann, bleibt man gerne stehen.

Kennzeichen von Picassos wunderbarem Kopf ist eindeutig die prägnante Physiognomie, in der sich seine Entschlossenheit spiegelt. Aus seinen großen Augen spricht eine zupackende Neugier. Faszination erwecken durchaus auch weniger vertrauenserweckende Zeitgenossen, wie „Der Schamane“. Im Profil hat der unrasierte Greis den Mund offen stehen. Muss man sich vor ihm fürchten oder handelt es sich um einen verwilderten Menschen, der Mitgefühl verdient?

Es ist Ali Zülfikars Verdienst, dass seine Bilder solche Fragen hervorrufen. Zweifellos ist er ein großartiger Zeichner. Seine Technik, mit Bleistift nicht nur Konterfeis auf Papier, sondern auch auf Leinwand zu bannen, ist einzig, sein Interesse an den Personen mit ihren unverwechselbaren Lebenslinien unverkennbar.

Dennoch würde es zu kurz greifen, zu behaupten, er halte die Menschen fest, wie sie sind. Ebenso wenig schafft er fotorealistische Bildnisse. Er rückt sie, so wie er sie sieht, im überdimensionierten Format ganz nah an den Betrachter heran. Zusätzlich hat er als Künstler jene, die er aussuchte, um sie festzuhalten, unweigerlich auch interpretiert, Züge verstärkt, manches hervorgehoben, anderes weggelassen. Überdies zeigt er seine Bildgeschöpfe, um sie, ebenso wie um seine eigene Meisterschaft gebührend hervorzuheben, in einer außergewöhnlich intensiven Ausleuchtung.

Jede Narbe, Kerbe, Falte, jedes noch so kleine Härchen an der Nase wird erfasst. Ali Zülfikar heroisiert. Indem er die Gesichter so groß darstellt, so deutlich und stark moduliert, setzt er dem menschlichen Empfinden, der menschlichen Lebensleistung ein Denkmal – hohes Drama in jeder Hautvertiefung!

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12:00 – 17:00 Uhr.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Officiel Galeries & Musees // Titelseite

Officiel Galeries & Musees // Titelseite 
http://www.officiel-galeries-musees.com

Du 1er septembre au 29 octobre, la galerie 1831 présente A whiter shade of white.

Qu'évoque le blanc ? Cette non-couleur, faut-il le rappeler, est la source d'inspiration des artistes sélectionnés pour cette singulière exposition. C’est Aude Herlédan, galeriste et plasticienne, qui a impulsé ce thème, elle-même très inspirée par le blanc, déjà en 2015 lors de l'exposition Landscape Soul.

A whiter shade of white réunit un peintre Turc, des photographes Allemands, une peintre Belge, une plasticienne, des céramistes, tous invités à dévoiler et décliner leur palette blanche.

Ali Zülfikar né 1971 à Milelis/Turquie présente des portraits en gros plan, permettant alors d'observer une multitude de détails, des plis de la peau aux subtiles cheveux. Ces personnages, marqués par le temps, sont emprunts d'une grande humanité.

Eberhard Grames, photographe allemand né à Essen en 1953, invite au voyage du silence. Ses photographies concentrent l'essentiel : la puissance de l'image, la douceur de l'instant.

 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/officielgaleries.jpg

IM INTERVIEW MIT KÜNSTLER ALI ZÜLFIKAR // P! MAGAZINE

Das P Magazine traf sich zum Interview am Freitag, den 16.12.2016 mit dem Künstler Ali Zülfikar in der SVETA ART GALLERY Frankfurt, wo die Kunstwerke bis zum 31.01.2017 ausgestellt sind.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/pMagazine1.jpg

Die Bilder von Ali Zülfikar sind mit Bleistift auf teils sehr große Leinwände gezeichnet, filigran und ausdrucksstark sind die Portraits von Menschen, die der Künstler zeichnete. Inspiriert durch Menschen, die er auf seinem Lebensweg kennengelernt hat und sein Leben prägten. Ob seine liebevoll schauende Großmutter und Mutter, erschrockene und traurige Gesichter von Menschen aus dem syrischen Kriegsgebiet, aber auch andere Künstler und Akademiker, die ihn in seiner Laufbahn unterstützt haben. Vor allem die Sprache der Augen und die starken Konturen der Zeichnungen unterstreichen die Charaktere, Alis Bilder zeigen das wahre Leben, Gefühle und sprechen für sich.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/pMagazine0.jpgLocation: Sveta Art Gallery
Künstler: Ali Zülfikar
Interview: Nancy Schmidt
Photo: U. Marcus Magnus Rykov

http://www.p-magazine.net/im-interview-mit-kuenstler-ali-zuelfikar/

 

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

GALLERY 1831 // ARTISTS // ALI ZÜLFIKAR

GALLERY 1831 // ARTISTS // ALI ZÜLFIKAR

Ali Zülfikar was born in 1971 in Milelis in Turkey and studied art at Firat University under Professor Memduh Kuzay. His success began early, with his work already curated since 1993 at meanwhile over 170 international exhibitions and museums. We are delighted to display Ali Zülfikar’s masterly portrait drawings on canvas and handmade paper, drawings that he never reworks, this being a distinguishing feature of his approach.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/gallery1831paris.jpg

It is the highest goal of a portraitist to understand and make visible the soul and life of a person, and this is something that Zülfikar achieves in a unique way: It is above all the pictures of old people that unfurl in his hands an emotional intensity that comprehends the wisdom and dignity of lived experience and bring to the topic of old age a novel and positive serenity. As a master of his craft, he develops in his drawings detailed structures that, seen from a distance, create a strong presence, while viewed close-up there is a tension between the spatial depth and proportions which generates the effect of relief by using layers and ruptures in the flow of the lines. 

Most of those portrayed arouse the sympathy of the observer. Either it is the wakeful eyes that attract or else a tension in the features that signals living energy. In the case of “Oo No!” both apply. The faces of the women have often something warming, motherly, patient, although it is difficult to say what it is exactly that elicits this perception. But one finds oneself stopping to admire, too, “Genuß/Pleasure”, which is the portrait of an engaging, smiling woman with surprisingly soft features.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/gallery1831paris2.jpg

The outstanding feature of Picasso’s wonderful head is clearly the striking physiognomy in which his determination is reflected. A vigorous curiosity speaks from his large eyes. Less trust-inspiring contemporaries, too, provoke fascination such as “Curse of the Caribbean”. Seen in profile, the old unshaven man has his mouth open. Must one fear him, or is this an unkempt person who deserves compassion?

It is Ali Zülfikar’s achievement that his pictures provoke such questions. His portraits pull the observer into the stories that they tell – through their eyes, their facial expressions, their tense features. He is without doubt a great draughtsman whose understanding for the unmistakeable lifelines of people is undeniable.

Ali Zülfikar brings his oversized portraits up close to the observer and shows them in an unusually intense light: each furrow or scar, each ever so fine hair, is captured in the drawings. By presenting his portraits in oversize dimensions, and also strongly modulated, he creates a monument of human feeling and a lived life.

Dr. Stephanie Eckhardt | Emschertal-Museum-Herne

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

INHERNE- DAS STADTMAGAZINE | GESICHTLANDSCHAFTEN| EMSCHERTAl-MUSEUMS HERNE | HEIMATMUSEUM UNSER FRITZ

Kölner Künstler Ali Zülfikar zeigt großformatige "Angesichter"

Der in der Türkei geborene Kölner Künstler Ali Zülfikar zeichnet großformatige Gesichter, an denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat: Falten, Risse, Einkerbungen. Rund 60 seiner Gesichtslandschaften sind noch bis zum 7. Januar 2018 im Heimatmuseum, Unser-Fritz-Straße 108, zu sehen. 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/emschertalmuseumherne.jpg
  • „Angesichter“ – Arbeiten von Ali Zülfikar. ©Ali Zülfikar, Stadt Herne

 

Museumsdirektor Dr. Oliver Doetzer-Berweger hat dem Künstler neben dem normalen Ausstellungssaal im Heimatmuseum auch den Raum für die Sonderausstellung zur Verfügung gestellt. Und die Großformate nehmen auch viel Platz ein. Viele dieser Porträts hat Zülfikar mit Bleistift gezeichnet – und zwar auf Leinwand. „Auf Papier zeichnen kann ja jeder“, sagt Zülfikar. Es sollte etwas Besonderes sein. Und er beherrscht diese Art von Zeichnung bis zur Perfektion. Seine Linien und Flächen erzeugen eine mehrdimensionale Wirkung. Glatte Gesichter haben kaum eine Chance bei Zülfikar, der sich seine Porträtierten zumeist selbst aussucht, bisweilen aber auch im Auftrag arbeitet. „Junge Menschen haben keine Strukturen im Gesicht, da arbeite ich vor allem mit Lichteffekten“, sagt er. Aber seine Spezialität sind Porträts von Menschen, in deren Gesichtern sich die Zeit widerspiegelt. Beim Betrachten kann man wahre Gesichtslandschaften studieren – wie etwa beim Bild „Der Kubaner“. Oft dienen dem Künstler Fotos als Vorlage – wie bei Einstein und Picasso, aber auch bei „normalen“ Menschen. Promis hat er sonst nicht verewigt. Um die großflächigen Zeichnungen zu fixieren, verwendet Zülfikar eine selbst erfundene Fixiermischung.

 files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/ausstellung_angesichter_ali_zuelfikar_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_003.jpg

„Angesichter“ – Arbeiten von Ali Zülfikar. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

Der Künstler experimentiert gerne mit Materialien. So benutzt er Wollfarben auf Pflanzenbasis. Auch hier benutzt er ein selbst konzipiertes Rezept aus Bindemitteln, Ölen und natürlichen Pigmenten, um die Farbe haltbar zu machen. Er trägt sie dann in bis zu sieben Schichten auf aufgespannter Jute auf. Kennzeichen dieser Malerei sind extrem zerplatzte Oberflächen, die mit den zerrissen dargestellten Gesichtsflächen der Porträtierten korrespondieren.

Ali Zülfikar wurde 1971 in Yavuzeli / Türkei geboren und lebt heute in Köln. Seit 1993 arbeitet er als Künstler. Seine Kunstwerke waren international in über 170 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen vertreten.

Horst Martens

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/ausstellung_angesichter_ali_zuelfikar_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_007.jpg„Angesichter“ – Arbeiten von Ali Zülfikar. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

MAVI ZEITSCHRIFT || INTERVIEW MIT ALi ZÜLFIKAR || NOVEMBER - DEZEMBER 2017 || DILEK ERGÜL

DANKE AN DAS TEAM MAVI ZEITSCHRIFT || INTERVIEW MIT ALi ZÜLFIKAR || TITELBILD UND 8 SEITEN|| NOVEMBER - DEZEMBER 2017 || THANKS YOU SO MUCH FOR THE INTERVIEW || THE SOLO EXHIBITION BY ALI ZÜLFIKAR || CAN BE VISITED UNTIL 07th JANUARY 2018 || EMSCHERTAL MUSEUM HERNE || HERNE || ALI ZÜLFIKAR || Foto ©MaviMagazine 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/MaviAliZuelfikar2.jpg

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

WDR // TIPPS & TERMINE // LOKALZEIT RUHR // 03.11.2017

WDR // TIPPS & TERMINE // FÜRS RUHRGEBIET // Ali Zülifikar 

Heimatmuseum "Unser Fritz" in Herne (Unser-Fritz-Straße 108), am Samstag, 04.11.2017, ab 14:00 Uhr

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/WDR1.jpg

Die Tipps und Termine der KW 44 "Vom Leben gezeichnet“ - bei Ali Zülfikar zeigt sich, wie treffend diese Redensart sein kann. Nur mit einem Bleistift und traditioneller türkischer Wollfarbe arbeitet der Kölner Künstler Stück für Stück die Persönlichkeit von Menschen heraus. Und das ist ganz schön imposant. Unser Tipp: unbedingt nah rangehen, dann entdeckt man verblüffende Details. Die Ausstellung im Heimatmuseum "Unser Fritz“ in Herne. Samstag ab 14 Uhr.

Video der Ausstellung des Künstlers Ali Zülfikars "Angesichter" auf 
https://www.youtube.com/watch?v=NaFqtyvxl6M 

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Refusal to accept the prize “Artist of the Year 2017” to be conferred by the “2nd European Achievement Awards”

Refusal to accept the prize “Artist of the Year 2017” to be conferred by the “2nd European Achievement Awards” || 19th October || Essen Philharmonie || Press release || Cologne, 13th October 2017 || Translation : Paul Gregory

I have been informed by the organisers of the “2nd European Achievement Awards” that the jury has nominated me to be “Artist of the Year”. The award ceremony was scheduled for 19th October 2017 at a gala event in the Philharmonie Essen as part of the five-day “Culture, tourism and trade fair”.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/ausstellung_angesichter_ali_zuelfikar_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_008.jpg
„Angesichter“ – Arbeiten von Ali Zülfikar. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

Since I did not know the organisers of the event, I looked them up on the internet. My spontaneous joy about the nomination turned suddenly when my online search found that as part of this fair an event was to take place with the title “15th July summit”. This refers to the alleged putsch attempt in Turkey. I obtained this information from an official Twitter report of the organisers.

Thereupon I notified the organisers immediately that I will not accept the prize because I do not approve of the political line of the organisers which became clear from the tweet. The staging of a “Summit of the 15th July” makes the event a political platform whose spirit and ideology goes against my personal convictions. The events of 15th Julyand the developments since then have left deep rifts and wounds in society that need to be investigated thoroughly. However, the Turkish parliament has prevented an investigation of the events. For these reasons I see myself compelled to reject the prize.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/ausstellung_angesichter_ali_zuelfikar_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_011.jpg
„Angesichter“ – Arbeiten von Ali Zülfikar. ©Thomas Schmidt, Stadt Herne

The organisers of this fair are the media agency “Markaimaj Medya” and the “Turkish-German association for tourism and culture” (TDTK e.V.). The homepage of the prize (www.avrupabasariodulleri.com) also contains, among other things, the logo of the “Directorate for Turks abroad and related communities, Prime Minister’s Office of the Republic of Turkey”.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

ABSAGE | KÜNSTLERPREIS | „KÜNSTLER DES JAHRES“ | ausgelobt vom „2. EUROPAEN ACHIEVEMENT AWARDS“

ABSAGE || KÜNSTLERPREIS ||  „KÜNSTLER DES JAHRES“, ausgelobt vom „2. EUROPAEN ACHIEVEMENT AWARDS“ || DONNERSTAG, AM 19. OKTOBER, UM 18:00 UHR || ESSEN PHILHARMONIE || Foto AHMET RASIM ARABACI || PRESSEMITTEILUNG ||


Köln, 13. Oktober 2017 || Sehr geehrte Damen und Herren,

seitens der Veranstalter des „2. European Achievement AWARDS“ wurde ich darüber informiert, dass die Jury mich zum "Künstler des Jahres“ nominiert habe.

‘SO BERICHTETEN ALLE TÜRKISCHE MEDIEN ÜBER MEINE ABSAGE, VIELEN DANK AN ALLE MEDIEN 

 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/Bildschirmfoto 2017-10-14 um 17.17.28.png
Die Preisverleihung soll am 19. Oktober 2017bei einer Galaveranstaltung in der Philharmonie Essen, im Rahmen der fünftägigen „Kultur-, Tourismus- und Handelsmesse“ stattfinden.

Da ich die Veranstalter nicht kannte, recherchierte ich im Internet. Meine spontane Freude über die Nominierung wich schlagartig, als ich bei der Onlinerecherche feststellte, dass im Rahmen dieser Messe auch eine Veranstaltung mit dem Titel „15. Juli Gipfel“ stattfinden wird. Gemeint ist damit der angebliche Putschversuch in der Türkei. Diese Information habe ich aus einer offiziellen Twittermeldung der Veranstalter erlangt.

Ich habe daraufhin umgehend den Veranstaltern mitgeteilt, dass ich den Preis nicht annehmen werde, weil ich die in der Twittermeldung deutlich gewordene politische Haltung der Veranstalter nicht gutheiße. Die Durchführung eines „Gipfels zum 15. Juli“ macht die Veranstaltung zu einer politischen Plattform, deren Geist und Ideologie meinen persönlichen Überzeugungen widersprechen. Die Ereignisse vom 15. Juli und die darauf folgenden Entwicklungen haben tiefe Gräben und Wunden in der Gesellschaft hinterlassen, die einer gründlichen Untersuchung bedürfen. Das türkische Parlament jedoch hat eine Untersuchung der Ereignisse verhindert. Aus diesen Gründen sehe ich mich gezwungen, den Preis abzulehnen.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/artigercek0.jpg


Bei den Veranstaltern dieser Messe handelt es sich um die Medienagentur „Markaimaj Medya“ und den „Türkisch-Deutschen Verein für Tourismus und Kultur“ (TDTK e.V.). Auf der Homepage des Preises (www.avrupabasariodulleri.com) ist u.a. auch das Logo des „Direktorats für Auslandstürken und Verwandte Gemeinschaften, Ministerpräsidentenamt der Republik Türkei“ zu finden.


Ich bitte um Kenntnisnahme.

 

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

INVITATION | EINLADUNG ZUR VERNISSAGE | EMSCHERTAl-MUSEUMS HERNE | HEIMATMUSEUM UNSER FRITZ

ALI ZÜLFIKAR – ANGESICHTER

Eine Ausstellung im Heimatmuseum Unser Fritz vom 19. Oktober 2017 bis zum 7. Januar 2018

Eröffnung:
Donnerstag, den 19. Oktober 2017, um 19 Uhr
Begrüßung Dr. Oliver Doetzer-Berweger (Direktor Emschertal-Museum) 
mit einem Vortrag von Dr. Stephanie Eckhardt

Musik: Mehmet Akbas & Comp.

Im Heimatmuseum Unser Fritz werden rund 60 Arbeiten von Ali Zülfikar präsentiert. Dazu gehören eine Anzahl von großformatigen Porträtzeichnungen auf Leinwand und Büttenpapier, sowie Malereien mit traditionell türkischer, auf Pflanzenbasis beruhender Wollfarbe, deren Herstellungsprozess Zülfikar selbst perfektioniert hat.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/plakatweb.jpg

Die Ausstellung „ANGESICHTER“ zeigt in warmen Tönen gehaltene Portraits von Menschen. In den Bildern spiegeln sich Lebensleistung, persönliche Würde und Gefühle wie Freude und Schmerz wider. Gerade das Lebensalter rückt besonders in den Fokus, die Geschichte lagert sich in den rissigen Strukturen der Haut und ihren Einkerbungen ab. Dabei tritt die reale Biografie der Portraitierten in den Hintergrund, es wirkt die grundlegende menschliche Erfahrung. Dem Künstler Ali Zülfikar gelingt es, mit seinen detailreichen Zeichnungen das Leben der Menschen zu visualisieren. Es sind perfekte und eindrucksvolle Studien der „condition humaine“, der Grundbedingungen der menschlichen Existenz.

Gleichzeitig heroisiert Zülfikar das menschliche Leben. Seine großen Darstellungen sind deutlich strukturiert und moduliert: ein Gesicht als Kunstwerk, das Kunstwerk als Gesicht. Er provoziert damit Empathie und Reaktionen und setzt dem menschlichen Sein und Empfinden ein Denkmal.

Ali Zülfikar wurde 1971 in Yavuzeli/ Türkei geboren und lebt heute in Köln. Seit 1993 arbeitet er als Künstler. Seine Kunstwerke waren international in über 170 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen vertreten. In seinen Gemälden entwickelt er detaillierte Strukturen, die seinen Darstellungen im Spannungsverhältnis zwischen Raumtiefe und Proportionen, in der Schichtung der Farben mit ihrer reliefartigen Wirkung eine starke Präsenz verleihen.

Ausstellungsdauer
19.10.2017 bis 07.01.2018

EMSCHERTAl-MUSEUMS HERNE |HEIMATMUSEUM UNSER FRITZ | Unser -Fritz-Straße 108 |
44653 herne telefon 0 23 25/7 52 55 |

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

BEI TUBE ARTSERVICE KÖLN FINDET MAN MEIN SIGNIERTES KATALOG || KA6-150 AUF EXEMPLAR || PREIS : 24,80 € ||

BEIM TUBE ARTSERVICE KÖLN FINDET MAN MEIN SIGNIERTES KATALOG || KA6-150 AUF EXEMPLAR || PREIS : 24,80 € || LIMITIERT AUF 150 KATALOGE || ALI ZÜLFIKAR || DER PARTISAN KUNSTVERLAG || JULI 2017 || 86 SEITEN || ISBN 978-3-9818784-1-7 || art@alizulfikar.com || Ali Zülfikar * 1971 in Milelis, Türkei. Studium an der Firat Universität in Elazig.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/tubeartservice.jpg

In seinen intensiv und detailiert auf Leinwand und Büttenpapier gezeichneten Porträts spiegeln sich Charakter und Seele der dargestellten Menschen. Bisher wurden sie in rund 170 verschiedenen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen und Museen gezeigt. Der PARTISAN Kunstverlag Thomas Hilbig veröffentlicht einen Bildband mit 86 Abbildungen dieses meister- haften Werkes.

Erscheinungstermin: Juli 2017 ISBN 978-3-9818784-1-7
Preis: 21,40 €, Mit Signatur (24,80 ,- Euro)
Bestellung ist möglich unter: art@alizulfikar.com

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

INTERVIEW MIT ALi ZÜLFIKAR UND AHMET NESIN || ARTI TV ||

INTERVIEW MIT ALi ZÜLFIKAR UND AHMET NESIN || ARTI TV || AM 29. JULI 2017 UM 11:00 UHR || USTURA || SOLO AUSSTELLUNG VON ALI ZÜLFIKAR || ERÖFFNUNG AM 19 OKTOBER 2017 || HEIMATMUSEUM UNSER FRITZ || HERNE || ALI ZÜLFIKAR || Foto © Ali Zülfikar

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/artitv01.jpg

 

Der kurdische Künstler Ali Zülfikar zeichnet faszinierende Porträts von älteren Menschen. Vieles hat mit seiner eigenen Geschichte zu tun. 

Ich steige die Treppen hinauf, um der Atelier des Künstlers Ali Zülfikar zu besuchen, der in Köln lebt und diesmal in Wuppertal seine Werke ausstellte. Thomas Hilbig eröffnete am 1. Juli seinen Kunstverlag, Galerie und Kunstshop in Wuppertal. Jornalist Ahmet Nesin beim ARTI TV sprach mit Künstler Ali Zülfikar über die Kunstszene über seine Ausstellung bei Partisan. Ali Zülfikar schildert seine einmalige Technik Bleistift auf Leinwand und seinen neuen Katalog. Oben angekommen, bin ich überwältigt von den faszinierenden Porträts. Alle in den zwei Räumen der Galerie ausgestellten Werke sind von gigantischer Größe und mit einfachsten Mitteln geschaffen: Bleistift auf Leinwand.

Das Bild eines alten Mannes spricht mich sofort an. Aus der Leinwand sieht mich etwas nahezu Lebendiges an, das mir mit einem Blick seine ganze Lebensgeschichte erzählt. Ich trete näher heran und versuche zu erkennen, wie der Künstler den gütigen Ausdruck des Gesichts geschaffen hat.

Ich betrachte die unzähligen feinen Striche, die die Falten des Mannes bilden. Mir fällt auf, mit welcher Liebe diese Bilder gezeichnet sind, als würde es eine Beziehung zwischen dem Künstler und dem Porträtierten geben. Meine Vorfreude auf das Interview mit dem Künstler wächst.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/artitv0.jpg

Dann entdecke ich den Künstler. Im Interview erfahre ich, dass er 1971 in Yavuzeli/Türkei geboren wurde und an der Firat-Universität in Elazig darstellende Kunst studierte. Seit 1993 zeigte er seine Werke in 160 nationalen und internationalen Ausstellungen. Wegen seiner kurdischen Abstammung und seiner politischen Äußerungen kam er in der Türkei mehrmals in Untersuchungshaft und suchte schließlich 1997 Asyl in Deutschland. Als ich ihn frage, warum er Künstler geworden sei, antwortet er: „Es war die Liebe zu einem Mädchen, die mich anfangen ließ zu zeichnen.“ Früher zeichnete er junge Frauen, er spürte der Schönheit nach, nicht nur im Porträt, auch im Akt. Heute zeichnet er vor allem alte, faltige Menschen und spürt ihrer Seele und Lebensgeschichte nach, erzählt er. Zülfikars Werke erzählen von der Würde des Menschen. Sie sind eng mit seiner Lebensgeschichte verbunden. Die Würde bedeutet Ali Zülfikar sehr viel. Einmal, so erzählt er, habe er ein Bild im Wert von mehreren Tausend Euro an einen Kunden ausgeliefert. Dieser habe sein Werk „wie ein Hund“ behandelt, deshalb nahm er es wieder mit und gab das Geld zurück, obwohl er es dringend brauchte. „Denn in jedem meiner Werke steckt meine eigene Seele, mein Herz“, so Zülfikar.

Besonders glücklich ist Zülfikar mit seinem Kunstbuch, das jetzt nach drei Jahren Arbeit vorliegt. Neben Wuppertal sind die Arbeiten von Zülfikar auch in Salzburg und bald im Heimatmuseum in Herne zu sehen.

 

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

 

REPORT-K // KUNST // PARTISAN KUNSTVERLAG ZEIGT ALI ZÜLFIKAR // ANDI GORAL

Köln / Wuppertal | Open seit 16 Uhr, Samstag, 1. Juli. Thomas Hilbig, Designer und Künstler eröffnete in Wuppertal Elberfeld seinen Kunstverlag, Galerie, Kunstort und Kunstshop. Mit dabei der Kölner Künstler Ali Zülfikar, der mit seinen Bleistiftarbeiten auf Papier begeisterte. Der Kunstverlag Partisan präsentierte zudem ein Buch zu den Arbeiten Zülfikars. Prof. Dr. Heijo Klein von der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn hat das Vorwort geschrieben. Im Interview mit report-K Ali Zülfikar zu seinen Arbeiten und aktuellen Projekten und Thomas Hilbig, warum er seinen Kunstverlag in Wuppertal Elberfeld und nicht in Köln Ehrenfeld aus der Taufe gehoben hat.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/report-k.jpg

Prof. Dr. Heijo Klein von der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn schreibt in seiner Einschätzung zu den Arbeiten von Ali Zülfikar: „Die großformatigen Porträtbilder von Ali Zülfikar stellen eindrucksvoll die Physis des menschlichen Gesichts dar. Sie erscheinen wie Landschaften mit ihren Höhen und Tiefen, mit den Falten und Fältelungen, auch wie ein feinteiliges Wurzelwerk. Als ein Netzwerk von Vegetation ist es auf die Tiefen der Augen konzentriert, in denen wie in kleinen Seen der Betrachter sein Gegenbild findet, umrahmt von den Dämmen des Jochbeins und den felsartigen Formationen von Ohr und Nase als Gipfel, gegenüber den weiten Ebenen von Wangen und Stirn und dem waldartigen Bewuchs des Haares von Brauen und Haupthaar.“ Zülfikar hat mit seinen monochromen Bildern mit Bleistift auf Leinwand einen ganz eigenen Stil entwickelt. Seine eindringlichen Porträts ziehen die Menschen in Bann, so auch in Wuppertal. Besonders glücklich ist Zülfikar mit seinem Kunstbuch, das jetzt nach drei Jahren Arbeit vorliegt. Neben Wuppertal sind die Arbeiten von Zülfikar auch in Salzburg und bald im Heimatmuseum in Herne zu sehen.

Thomas Hilbig zu seiner Neugründung in Wuppertal: „Der Ausstellungsraum ist mehr als eine Galerie. Hier werden Konzerte, Lesungen, Poetry-Slams und Workshops stattfinden. Hier ist Raum zum Stöbern. Accessoires sowie Mode – handgefertigt im Bergischen Land, dem Ruhrgebiet sowie dem Rheinland – stellen die Verbindung her zwischen Bildender Kunst und Produktdesign, das im Alltag so schön wie nützlich ist. „Sammler werden hier so manchen Newcomer kennenlernen.“

Ausstellung „Angesichter“ von Ali Zülfikar
PARTISAN Kunstverlag / Ausstellungsraum / Shop
Uellendahler Straße 6 
42107 Wuppertal

KATALOG PRÄSENTATION // VERNISSAGE

INVITATION // EINLADUNG 

Sie sind | du bist herzlich zur Eröffnung 
des partisan-Kunstverlages in der 
Uellendahler Straße 6, 42107 Wuppertal
eingeladen!

Einlass ab 16 Uhr
Vernissage der Ausstellung des Künstlers 
Ali Zülfikar und Präsentation des Kataloges seines Werkes unter dem Titel »Angesichter« 

| Eröffnungsrede von Kunsthistoriker Dr. Urs Diederichs | 

18 Uhr Tanzperformance der 
Choreografischen Werkstatt Anne Grafweg
Wein, Gespräche, Musik open end …

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/katalog.jpg

 

Ali Zülfikar: Angesichter

von Prof. Dr. Heijo Klein
15. Juni 201, Bonn

Die großformatigen Porträtbilder von Ali Zülfikar stellen eindrucksvoll die Physis des menschlichen Gesichts dar. Sie erscheinen wie Landschaften mit ihren Höhen und Tiefen, mit den Falten und Fältelungen, auch wie ein feinteiliges Wurzelwerk. Als ein Netzwerk von Vegetation ist es auf die Tiefen der Augen konzentriert, in denen wie in kleinen Seen der Betrachter sein Gegenbild findet, umrahmt von den Dämmen des Jochbeins und den felsartigen Formationen von Ohr und Nase als Gipfel, gegenüber den weiten Ebenen von Wangen und Stirn und dem waldartigen Bewuchs des Haares von Brauen und Haupthaar.

Doch die Physis dieser Gesichts-Landschaft ist bestimmt durch die Psyche des Individuellen. Es ist das Gesicht eines Menschen, in dem sich die Zeitspanne eines Lebens widerspiegelt – die Jahre, die ‚ihre Spuren eingegraben haben’, aber auch das Eigene, das Spezifische, das den Menschen als einzelne Persönlichkeit kennzeichnet. Es ist weiterhin die Mimik, in der die Unmittelbarkeit des Erlebten sich äußert, die Emotionen, die sich visuell im menschlichen Gesicht äußern, das wir als Betrachter direkt – nonverbal – von unserem Gegenüber wahrnehmen.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/KATALOGVERNISSAGE.jpg

I.

Ali Zülfiker hat deshalb für seine Bilder das übergroße Format gewählt, weil es diese Landschaft des menschlichen Gesichts in ihren Details auszubreiten vermag. Denn mehr noch als das alltägliche Gegenüber von Gesicht zu Gesicht, lässt im statischen Bild die überdimensionierte Vergrößerung uns als Betrachter mit unseren Augen ‚wandern’. Dabei geht unser Blick von Detail zu Detail, und – anders als im täglichen Leben – nehmen wir addierend diese Seh-Eindrücke wahr, und mit unseren Blicken über das Bild, erfassen wir alldies sukzessive.

 

Dies unterstützt Zülfikar durch die zeichnerische Auffassung seiner, wie Gemälde wirkenden, großformatigen und gerahmten Bilder. Denn anders als mit dem Pinsel der Malerei werden von Zülfikar mit dem Zeichenstift Strich für Strich die Einzelheiten seiner zuerst gedachten ‚Bilder’ aus seiner Vorstellung auf die Leinwand übertragen, sodass dieses sukzessive Moment den Arbeitsprozess des Künstlers mit der Rezeption des Betrachters verbindet. Doch ist auch die Reduktion der Farbigkeit ein wesentlches Moment dieser Bilder. Denn mit den Abstufungen der Tonwerte auf der Skala zwischen Weiss und Schwarz sind es die Zwischentöne, die das Bild in seiner Aussage konzentrieren und es aus der ablenkenden Vielfarbigkeit des Üblichen herauslösen. Beides – das Überformat und die Grautöne – sind spezifische künstlerische Mittel, die Eindringlichkeit dieser Bilder menschlicher Gesichter zu steigern.

files/zeugma/pictures/galerien/songOfFreedomkleine.jpg

 

Ali Zülfikar fasst diese Bilder mit dem Titel „Angesichter“ zusammen. Da sind Porträts, die als Bildnisse einzelnen Personen zugeordnet werden können, da sind aber auch Bildnisse von Personen, deren Namen nicht genannt werden, weil sie darüber hinaus gehend, Allgemeines, dem menschlichen Gesicht generell Eigenes darstellen: Gesichter des Mannes und der Frau, in ihrer Zuständlichkeit, mit den Spuren des Lebens, und in Emotion und Reaktion auf Gegenwärtiges.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/albertEinstein.jpg

II.

Unter den namentlich bezeichneten Porträts tritt der bekannte „Albert Einstein“ hervor, der berühmte Wissenschaftler ist nach dem bekannten Foto in Zülfikars Zeichnung überlebensgroß (40x47 cm, 2016) in leichter Untersicht gesehen und im Ausschnitt, konzentriert auf den Blick, der am Betrachter vorbei auf Fernes gerichtet ist, das er erkennt Anders der anonyme bärtige „King of Smile“ (68x101, 2014 cm), der gleichfalls im Ausschnitt, doch im Halbprofil und näher dem Betrachter, ihn ernst und viel sagend anblickt. Der „King of the Glance“ hingegen (68x100 cm, 2014), monumental und frontal und wie Einstein in leichter Untersicht gesehen und auch er mit dem Blick in die Ferne, ein Porträt, das den kräftigen Kopf Picassos in Erinnerung ruft.

 

Doch auch Zeitgenossen aus dem Umkreis des Künstlers sind mit Porträts präsent: „Mr. Joos“ (68x100 cm, 2014), der im Halbprofil, den Betrachter lächelnd wahrzunehmen scheint, „Sonja“ – eines der wenigen benannten Frauenporträts – ist dem Betrachte zugeneigt und selbst im Ausschnitt von gewaltigem Ausmaß (160x100 cm, 2015). „Mr. Linden“ steht dieser im Format nahe (140x120 cm, 2016), doch mit dem skeptischen Blick auf den Betrachter steht er auf Distanz. „miss you“ hingegen (40x30 cm, 2015) zoomt das Gesicht des alten Mannes - zwischen Bart und Mund, den Augen und Haarsträhnen – nahe heran. „Uncle David“ (60x70 cm, 2015) steht für den Charakterkopf des alten Mannes, mit dem Netzwerk der Spuren des Alters, den vielen Falten, die sein Gesicht auf der hohen Stirn und auf den Wangen, mit markantem Kinn und buschigem Schnurrbart bezeichnen. Vorausgehend ist „David“ (100x68 cm, 2014), das ihn mit Kopfbedeckung, gestutztem Bart und lächelnd den Betrachter anblickend, zeigt.

files/zeugma/pictures/galerien/aspirationkleine.jpg

III.

Zülfikars Darstellungen des menschlichen Gesichts aber gehen über das Porträthafte hinaus, indem sie die Mimik für Zuständliches, auch Emotionales einsetzen. Das mag in den großformatigen „Pirates of the Caribbean“ mit dem zerfurchten Antlitz gesehen werden, das dem Betrachter übergroß als sein Gegenüber und ihn anredend, entgegen tritt (150x150 cm, 2015). Auch in dem eindringlichen Bild „Agreed“ (100x68 cm, 2014) - nahe dem Porträt „Mr. Linden“ - ist es der durchdringende Blick, der den Betrachter fixiert. Auch “Kobane“ – der im Profil vorgestreckte, ausgezehrte Kopf des Alten, der zu sprechen scheint (150x150 cm, 2014) – ist hier zu nennen, oder noch gewaltiger: „The Cuban“ (200x120 cm, 2016), der frontal und prüfend den Betrachter anblickt. .

 

Emotionales scheint auf in „Sorrow“ (200x140 cm, 2015), das im Ausschnitt der Enface-Darstellung und in der Umrahmung des Gesichts mit den Haarsträhnen an die Ikonographie des Schmerzensmannes denken lässt. „A Part of Me“ – nun im intimeren, kleineren Format (40x30 cm, 2015) zeigt die liebevolle Zuwendung mit einem Lächeln an, „Never Forget You“ (40x30 cm, 2015) das nachsinnende Erinnern, „Let’s Smile“ (200x140 cm, 2015), das großformatig und auffordernd dem Betrachter zulächelt. Ein lyrisches Moment wird deutlich in den Kabinettstücken: „Relating to Poet“ (30x24, 2017) voll Melancholie und in: „Song of Freedom“ (30x24, 2017) im Bild des orientalischen Helden. Aber auch die dunklen Seiten menschlicher Grenzbereiche fehlen nicht; „Invincible“ (30x24, 2017) das hagere Gesicht mit dem durchdringenden Blick und „Destruction“ (40x30, 2016) mit geradezu teuflischer Fratze.

files/zeugma/pictures/cologneArt/genussWeb.jpg

IV.

Das Bild der Frau erscheint unter den von Zülfikar dargestellten Gesichtern gleichfalls separat als Einzelbild. Analogien lassen sich dennoch finden. So wird mit „Pleasure“ im Großformat (140x120 cm, 2015) die lächelnde alter Frau mit der Kaffeetasse dargestellt und findet ihr Pendant in: „The Pause“ (150x120 cm, 2015) – dem alten Mann mit Kaffeetasse und Zigarette. Die alte Frau – „Smiling shyly“ (150x120 cm, 2015) erscheint mit ihrem zerfurchten Gesicht, den Betrachter freundlich anblickend, dabei scheu die Hand vor den Mund haltend. In: „The Sunset“ (140x120 cm, 2015) - der Lebensabend: die Hände vor den Wangen und der Blick in eine Welt jenseits des Betrachters. Im Alter mögen sich die Geschlechter angleichen: „The Longing in Me“ (150x120 cm, 2016) – das zerfältete Gesicht mit der Brille. Man mag es auch humorvoll sehen: „Between two Souls“ , sich an den Kopf fassen und lachen. Aber Frau bleibt Frau auch im Alter: „A Moment please“ (200x120, 2014), wenn vor dem überraschenden Besuch noch rasch das Haar geordnet wird, oder: „Just a Moment“ (270x180 cm, 2016), wenn gerade auch im Alter man nicht ohne Eitelkeit noch schnell zum Lippenstift greift – und dies auf einem breiten Panoramabild erscheint.

 

Die junge Frau wurde bereits mit dem Porträt: „Sonja“ angesprochen, bei „Sunshine“ (30x24, 2017) ist das Gesicht der jungen Frau voll ins Bild gesetzt. Doch auch Melancholisches wird angesprochen mit: „Couldn’t say“ (30x24, 2017) und: „Aspiration“ (30x24, 2017) mit Streben und Sehnsucht, die dann in „I Want You“ (30x24, 2017) deutlich artikuliert wird und, wie die Bilder dieses Jahres, sich auf das Kabinett- und Folioformat konzentriert. .

files/zeugma/pictures/galerien/imissyoukleine.jpg

V.

Überblickt man die „Angesichter“ von Ali Zülfikar, so ist diesen Bildern gemeinsam ein über-lebensgroßem Format, vom Kabinettstück im Folioformat bis hin zum Monumentalen. Sie nähern sich damit der menschlichen Körpergröße an, die jedem als Maßeinheit stets präsent ist, wobei die zeichnerische Darstellung in den Grautönen distanziert. Während diese zeichnerischen ‚Gemälde’ als Originale auf Distanz betrachtet und erlebt werden, sind die Abbildungen m Buch verkleinernd auf Nahsicht angelegt. Als Fotografien stehen sie in unmittelbarem Bezug zu den großformatigen Bildern und auch in dieser Relation mögen Zülfikars „Angesichter“ als ‚Landschaften’ des menschlichen Gesichts erlebbar sein. 
 

Prof. Dr. Heijo Klein
Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität Bonn


Erscheinungstermin: Juli 2017 ISBN 978-3-9818784-1-7
Preis: 21,40 €, vom Künstler signiertes Exemplar 24,80 € (limitiert auf 150 Kataloge).
Bestellung möglich unter: mail@partisan-kunstverlag.de  und art@alizulfikar.com

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

PRESSEMITTEILUNG // ALi ZÜLFIKARS WELTEN // GALERIE ART MONOPOL

DIE KUNSTZEIT - DAS FREIE UNABHÄNGIGE KUNST- BY DIE KUNSTZEIT KÜNSTLER, 22. MAI 2017

P R E S S E M I T T E I L U N G // A L I Z Ü L F I K A R S W E L T E N // G AL E R I E  A R T  M O N O P O L

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/Diekunstzeit.JPG

Die Galerie ArtMonopol in Salzburg präsentiert Ihnen eine Einzel-Ausstellung des Künstlers Ali Zülfikar unter dem Titel “ALI ZÜLFIKARS WELTEN”

Der international erfolgreiche Künstler zeigt seine eindrücklichen, überdimensionalen Gesichter mit dem Ausdruck von Seele und Tiefe. Sie fordern unbedingte Aufmerksamkeit und hinterlassen einen starken Eindruck von Menschlichkeit und Gesehen-Werden.


Die Ausstellung ist bis zum 07.07.2017 zu sehen.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/einladungArtmonopol.jpg

Ali Zülfikar wurde 1971 in Yavuzeli/ Türkei geboren. Seit 1993 stellt er seine Kunstwerke in über 170 nationalen und internationalen Einzel- Gemeinschafts-Ausstellungen und Museen aus. Er studierte an der Firat Universität in Elazig bei Prof. Memduh Kuzay.

Wir sind froh die Werke des international erfolgreichen, in der Türkei geborenen und in Köln lebenden Malers Ali Zülfikar ausstellen zu können – hierzu gehören eine große Anzahl meisterhafter Porträtzeichnungen in großem Format auf Leinwand und Büttenpapier sowie Malereien mit traditionell türkischer, auf Pflanzenbasis beruhender Wollfarbe, deren Herstellungsprozess Ali Zülfikar weiterentwickelte und deren besondere Qualität die Materialität und die Struktur seiner Werke bestimmt.

Das höchste Ziel eines Porträtisten, die Seele, das Leben eines Menschen zu verstehen, zu erarbeiten und sichtbar zu machen, gelingt dem Künstler auf ganz besondere Weise. Vor allem die in erdfarbenen Tönen gehaltenen Bildnisse alter Menschen entwickeln unter seiner Hand eine Intensität und Ausdrucksstärke, die den Betrachter emotional berühren. Diese Menschen strahlen trotz oder gerade aufgrund ihrer Betagtheit Ruhe, Gelassenheit, Weisheit und Würde aus; sie blicken auf die Erfahrungen eines Daseins zurück, was sich in ihren Falten, den rissigen Strukturen der Haut und all ihren Einkerbungen äußert, doch ihre Blicke – teils wach und ausgesprochen lebendig, teils meditativ – und ihre Körperhaltungen, die in einer harmonischen Strichführung eingebunden sind, weisen auf eine Erhabenheit, die zu einer neuen, positiven Interpretation des Themas „Alter“ führt.

Ali Zülfikar ist ein kaum erreichter Meister seines Fachs – auch in seinen Gemälden entwickelt er detaillierte Strukturen, die seinen Darstellungen auf Weitsicht eine starke Präsenz verleihen, und vom Nahen betrachtet die intensive technische Arbeit, im Spannungsverhältnis von Raumtiefe und Proportionen, in der Schichtungen der Farben, ihrem Aufbrechen und dem entsprechender reliefartige Wirkungen, hervor scheinen lassen…“

 files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/vernissage0.jpg

Die meisten Portraitierten werben die Sympathie des Betrachters ein. Entweder ziehen die wachen Augen an oder eine Gespanntheit der Züge, die Lebensenergie verrät. Bei „Sunset“ ist es beides der Fall. Die Antlitze der Frauen haben oft etwas Warmherziges, Mütterliches, Duldendes, wobei es schwer fällt, zu sagen, woran genau solch eine Wahrnehmung festzumachen ist. Doch auch vor „Mr. Joos“, einem gewinnend lächelnden Portraitierten mit überraschend weichen Zügen für einen Mann, bleibt man gerne stehen.

Kennzeichen von Picassos wunderbarem Kopf ist eindeutig die prägnante Physiognomie, in der sich seine Entschlossenheit spiegelt. Aus seinen großen Augen spricht eine zupackende Neugier. Faszination erwecken durchaus auch weniger vertrauenserweckende Zeitgenossen, wie „Der Schamane“. Im Profil hat der unrasierte Greis den Mund offen stehen. Muss man sich vor ihm fürchten oder handelt es sich um einen verwilderten Menschen, der Mitgefühl verdient?

Es ist Ali Zülfikars Verdienst, dass seine Bilder solche Fragen hervorrufen. Zweifellos ist er ein großartiger Zeichner. Seine Technik, mit Bleistift nicht nur Konterfeis auf Papier, sondern auch auf Leinwand zu bannen, ist einzig, sein Interesse an den Personen mit ihren unverwechselbaren Lebenslinien unverkennbar.

Dennoch würde es zu kurz greifen, zu behaupten, er halte die Menschen fest, wie sie sind. Ebenso wenig schafft er fotorealistische Bildnisse. Er rückt sie, so wie er sie sieht, im überdimensionierten Format ganz nah an den Betrachter heran. Zusätzlich hat er als Künstler jene, die er aussuchte, um sie festzuhalten, unweigerlich auch interpretiert, Züge verstärkt, manches hervorgehoben, anderes weggelassen. Überdies zeigt er seine Bildgeschöpfe, um sie, ebenso wie um seine eigene Meisterschaft gebührend hervorzuheben, in einer außergewöhnlich intensiven Ausleuchtung.

Jede Narbe, Kerbe, Falte, jedes noch so kleine Härchen an der Nase wird erfasst. Ali Zülfikar heroisiert. Indem er die Gesichter so groß darstellt, so deutlich und stark moduliert, setzt er dem menschlichen Empfinden, der menschlichen Lebensleistung ein Denkmal – hohes Drama in jeder Hautvertiefung! 

Gallery ArtMonopol, Siebenstädterstrasse 69, 5020 Salzburg, Austria
Tel.:+43/699 1047 6691, Email:info@art-monopol.at, Homepage:www.art-monopol.at

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

INTERVIEW // EINE BUNTE SINFONIE IN SCHWARZ UND WEIß // OSMAN ÇUTSAY

INTERVIEW // BiRGÜN TAGESZEITUNG // AM SONNTAG // OSMAN CUTSAY // SIYAHLA BEYAZIN YARATTIGI RENGARENK BIR SENFONi

Die Tätigkeiten und die Werke der neueuropäischen Künstler, deren Wurzeln in der Türkei liegen, stoßen auf ein großes Interesse. Ali Zülfikar ist einer aus dieser neueren Generation, der die traditionelle Malerei zwar nicht ablehnt, aber in der Malerei beharrlich eine eigene Sprache zu entwickeln versucht.

Der in Köln etablierter und bis heute bei Hunderten von Ausstellungen teilgenommener Künstler wird von den großen Kunstgalerien in europäischen Hauptstädten mit Interesse beobachtet. Zülfikar hat die Fragen der Kulturzeitschrift Avrupa Kültür über die Umstände, unter denen sich die Ausdrucksweise seiner sogenannten „Emotionale Hyper-Realism“ entwickelt, und die Kunst bzw. das Eingriffsbewusstsein mit Kunst in den Prozess unserer Außenwelt beantwortet.

files/zeugma/pictures/galerien/presse/BirGunPazar20.jpg

Türkiye kanıyor. Yetiştirdiği veya ilk adımlarına tanık olduğu değerler, bu ülkeyi çeşitli nedenlerle terk ediyor, içlerindeki Türkiye’yi, Anadolu’yu ve renklerini yaban ellerde satışa sunmak zorunda kalıyor. Türkiye’den dışarıya değer akışı, on yıllardır sürüyor. Son birkaç yılda ivmesi tehlikeli boyutlar kazanan bir akış karşısındayız. Bu insanlar, Avrupa’da sanatın çeşitli alanlarında hemen kendilerini belli ediyorlar. Bunlardan biri de resimde geleneği reddetmeyen, ancak yeni formatlar peşinde özgün bir dil geliştirmekte ısrarlı olduğunu gizlemeyen Ali Zülfikar. Çalışmalarını Köln merkezli olarak sürdüren ve bugüne dek 170’in üzerinde uluslararası sergiye katılan sanatçı, önümüzdeki aylarda, Londra ve Salzburg’da yeni sergilere katılacak.


İhmal edilmiş bir resim kaynağı olan Anadolu’da yetiştiğini belirten Zülfikar, “Benim büyüdüğüm ortamlar, tarihi mağara resimleriyle, mezar taşlarındaki tabletlerle bezeli zengin bir kültür mirasıydı. Ama ‘çelik-çomak’ oynayarak yetiştiğim bu ortamların sanatsal değerlerini anlayan ne bir sanat öğretmenimiz ne de bir sanat kurumumuz mevcuttu. Bu kadar tarihsel dokuları ve kökleri zengin bir ülke, maalesef sanat alanında geriledikçe geriledi. O yüzden geldiğim ülkeyi görsel sanatlar açısından Avrupa sanatıyla karşılaştırmak, bir muhasebe çıkarmak mümkün değildir” diyor.
Türkiye’de sanatla ilgili ilk adımlarını attıktan sonra Kürt halkının tarihsel haklarıyla ilgili çalışmalar yürütmeye başlayan ve üzerindeki baskıların artmasıyla Türkiye’yi terk etmek zorunda kalan Ali Zülfikar, “Burada Prof. Dr. Hajou Klein, Prof. Dr. Frank Günther Zehnder, Dr. Winfried Gellner, Dr. Steffanie Eckhardt, Prof. Dr. Eberhard Linke gibi nice önemli sanat eğitmenleriyle birlikte çalışma imkânım oldu” görüşünü dillendiriyor.


» Doğrudan insanı ve insanın da özellikle yüzünü resminize temel alıyorsunuz. İşin ilginç yanı, siyah-beyaz bir “renk cümbüşü” içinde birbirinden çok farklı, ama aynı mekânı ve onun tarihini paylaşan yüzler resmediyorsunuz. Bu nasıl bir ihtiyaç sizdeki? Nereden doğdu? Siz neden böyle bir temaya ve biçime kilitlendiniz?
Resim sanatında kendinizi ifade ederken, özgün bir kimlik yakalamanız gerekir. Bu kimlik ekseniyle bir “vizyon” oluşturmak mümkün olur. Sanatçının kendi bilgi ve birikim dağarcığıyla bütünleşerek, çalışmasının merkezine kendi farklılığını koyma mücadelesi başlar. Ben, kendi merkezime “insanı” koydum. Sanat, sadece kendini ifade etmek değil, kendine özgü bir duruş oluşturmaktır. Yeri geldiğinde, çizgilerinizle sert ve eleştirel yaklaşarak, estetik ve “pazar” kaygılarını kırmanız gerekir. Sanatın asıl ağırlığı, toplumsal ve eleştirel olarak, sanatın ve toplumun kabuğunu kıran “eleştirel” serilerle ön plana çıkabilmelidir. Ben şahsen bu yolu seçtim. Her yaşın oluşan doğal güzelliğini bir zenginlik olarak algılayabiliriz. Ben, bir saygınlık abidesini cesurca anlatabilmeliyim. Onu yapmaya çalışıyorum zaten. Amacım, sanatseverleri yaşamış olduğum karelerin içine çekerek, kendilerini benim zaman tünelimde sonsuz bir yolculuğa sürükleyebilmektir.


Benden önce hiçbir sanatçı arkadaşım, tuval üzerine kurşunkalem yöntemiyle bu boyutlarda ürünler çıkarmamıştı. Böyle bir tekniği sanatımın merkezine koyarak başladım. Tuval üzerindeki ana motif, detaylarda gizlidir. “Hiper gerçek” anlatım tarzlarında sanatçılar, fotoğrafların bile gözden kaçırdığı ayrıntıları işleyerek, kendi derinliklerini, eklenti doku farklılıklarını irdeliyorlar, böylece form ve renk değerlerini öne çıkarıyorlar. Mesela, yeni renk değerleri ekliyorlar. Hiper gerçekçi sanatçılarımızla benim aramdaki farklılıkların başında ise renk tercihi geliyor. Bendeki teknik kurşunkalem, renkler ise kurşunkalemin tonlarıdır. Benim çalışmalarımdaki derinlik, renk kullanılmadan sadece kurşunkalemin tonlarıyla yaratılmıştır. Gözbebeklerine yansıyan ışık, derinlik ve yüzlerindeki yaşam izleri, doku farklılığı, kurşun kalemin tonları ve derinliğiyle oluşturulmuştur.


Kurşunkalem tekniğinin en önemli özelliği hatayı yüzünüze vurmasıdır. Yani, silgi kullandığınızca karşınıza bir resim çalışması çıkar. Silgi kullanmadan, hiçbir hatalı çizgi oluşmadığında ise karşınıza bir sanat eseri çıkar. Diğer önemli bir nokta da yaratmış olduğunuz eserin yıllarca korunması gerekmektedir. Bunların hepsi bir bütün olarak parmaklarınızın anatomik ustalığını ve bilgi birikiminizi yeteneğinizle birleştirmenizi gerektiriyor. Bu birleşim, karşınıza bir “vizyon” olarak dikilir. Bunları bir araya getirdiğinizde karşınıza gerçek sanat eserleri çıkar ve sizi diğer sanatçı arkadaşlarınızdan farklılaştırır.

files/zeugma/pictures/galerien/presse/BirGunPazar21.jpg
» Türkiye coğrafyasını iyi biliyorsunuz. Onun en geri bırakılmış bölgelerini de en modern kentlerini de yakından tanıyorsunuz. Öte yandan, 20 yıla yakın bir süredir de Avrupa’da yaşıyorsunuz. Dolayısıyla çağın en parlak metropollerini içinden biliyorsunuz. Bütün bu değişik yaşam alanları resminize nasıl etkide bulundu? Bu konuyu hiç düşündünüz mü?
Bu konuyu hiç düşünmedim, bilakis yaşadığım için sizlerle paylaşmak isterim. Benim, yaşamın tüm katmanlarıyla birlikte büyüdüğüm doğrudur. Bir ekleme yapmak gerekirse, bunların içinde kendimi geliştirdim. Sanatımın tüm evrelerinde o anların izleri var. Ne hissetmişsem, onları yaşadım, bir şair arkadaşımın deyimiyle “babamdan başkasına baba demeden” sanatımla nefes alıp, güne öyle başladım. Zaman zaman aç kaldım, evet “açlık” çektim. Ama ne beni sanatım aldattı ne de ben sanatımı aldattım. Sanatımdan başka iş yapmadım, yapmayı da düşünmedim. Avrupa’nın önemli sanat insanlarıyla ve galeristleriyle çalışma olanakları yakaladım. Bu, sanatsal birikimimi zenginleştirdi. Avrupa sanat arenasında kendimi geliştirdikçe, yaşam felsefemde “ancak, ama, keşke” gibi terimlere yer vermemem gerektiğini de öğrendim. Bu, kendi yörüngem içinde dönen enerjimin ve gerçekleştireceğim projelerin bir bütün olarak birbirini sarmalaması anlamına geliyordu. Duygusal kırılmalar yaşasam da, bu negatif enerjinin nereden ve nasıl geldiğini bildiğimden dolayı “aldırmadan” yoluma devam ettim. Dolayısıyla her sergi benim için bir dönüm noktası oldu.

» 2006 sonrasında yerleştiğini belirttiğiniz resim dilinizle ilgili bilgiler verebilir misiniz? Neden bu tekniği geliştirdiniz mesela? Anatominiz sağlam, figür çizme zorluğunuz yok, yani başka yöntemler de geliştirebilirdiniz, ama siz bu üslupta ısrar ettiniz. Neden?


Kendime özgü olan “kök boyaları” tekniğinden sonraki en son evremde, tamamen daha çok sadeleşmeye yöneldim. Daha yalın bir dilin kullanılması gerektiğine inandım. Eğer, elinizdeki malzemeyi farklılık yaratarak yorumlayabiliyorsanız, çıtayı aşmışsınız demektir. Benimki, daha çok kendimle muhasebedir. “Elimdeki şu küçük bir kurşunkalemle acaba daha etkili bir eser yaratabilir miyim?” gibi delice bir yöntemin peşine düştüm. Devamlı kendini yenileyen sanat bilgimi neden derinleştirmeyeyim? Derinlik ve farklılık yaratan bir çığır neden açmayayım? Sanat zaten delilerin işidir. “Buyur sana kurşunkalem ve tuval” diye bir meydan okumadır benimkisi. Belki, haksızlıklara uğradığım dönemlere meydan okuma. Belki de “sanatı ben biliyorum” diyenlere meydan okumadır. Bu işi benim tarzımla yaparsanız, belki kimse evine “dekor” olarak sizin eserlerinizi koyamayacak, ama insanlık tarihine hatırı sayılır bir miras bırakmış olacaksınız. Ben işte bu bilinçle hareket ettim. Belki bundan, emeğimi çalan sanat akademileri de ders alacaktır. Benim bu tarzdaki çalışmalarım bir isyanın sonucudur. Yeni nesillerin daha özgün yetişebilmesi içindir.


» Portre ısrarınız, sanatınıza ve topluma, insana, dünyaya bakışınıza ne gibi olanaklar taşıdı? Çalıştığınız yüzler üzerinden bir yanıyla da insanın, Anadolu kültürlerinin, Türk ve Kürt halklarının iç içe tarihini, dış dünyanın onları algılama biçimlerini de hedef aldığınız anlaşılıyor. Farklı ve alternatif bir tarih yazıyorsunuz aslında sanatınızla. En azından bize kalan tarihleri resimlerinizle düzeltmeye çalıştığınız izlenimi yaygın. Böyle bir saptamaya ve tanım arayışına ne dersiniz?


Bu sorunuz çok iddialı, ben insanlarımızın birbirini anlaması gerektiğinin altını çizmek istiyorum.
Böyle olması gerektiğine inandığım için... Bir bakıma her portrem bir okyanus gibi derin bu coğrafyamızın izlerini taşıyor. Bir bakıyorsunuz, biri Süryani, bir bakıyorsunuz biri Zerdüşt, kimisi Türk, kimisi Çerkez, kimisi beş bin yılımızın goncası, ağıtları yüreğimizi dağlayan Kürt kadınları, bunca yıllık hasretlerimizin goncaları... Mezopotamya ve günümüz tarihinin tüm evrelerini yaşamış insanların dünyasına dalıyorum. İçimizden biri olan insanların tüm zamanlarını işleyerek. Her çalışmam bizlere uzun uzun bir şeyler anlatıyor aslında. Bakışlara heyecan yüklüyorum, yüreğinizin derinliklerine dalarak ruhuyla bir mıknatıs gibi çekiyor bizleri kendisine. Bir anda, yaşlı bir ninenin avuçlarından başlayan şaşkınlığı, yaşanan bir insanlık dramına sürüklüyorum insanları. Hem de bunu hiçbir yardımcı malzeme kullanmadan, silgi ve beyaz tonlarına ihtiyaç duyduğum bir kalem kullanmadan yapıyorum. Bazıları gözlerine inanamıyor, “Olacak şey değil, bu adam deli olmalı” diyenler var. Ben de “Akıllı olsa bunu yapar mı?” diyorum. Karakalemle bugüne kadar hiçbir sanatçının cesaret edemediği, hiçbir yerde görmediğiniz bambaşka bir resim tekniğini sanat dünyamıza sunuyorum. O yüzden eserlerimde bütün kurallar altüst oluyor. Ya onlardan biri oluyorsunuz ya da onların karşısında. Bir anda kendinizi “isimsiz kahramanlar”dan biri sanıyorsunuz.


» Kabul edelim ki, bir bütün olarak “Kürt gerçeği” sanatınızda özel bir ağırlığa sahip. Kürt insanını da yeni bir düzleme çekiyorsunuz. Ancak siz sadece Kürt coğrafyasını değil, Türkiye’nin birçok bölgesini biliyorsunuz, onların içinde yaşadığınız ve o alanlardan hareketle sanat ürettiğinizin farkındayız. Sonuçta yoksul, acılı ama direnen bir halk kültürünün tuvalinize özel ışık ve gölgelerle, hatta (siyah-beyaz gibi görünen) capcanlı renklerle yansıdığını söyleyebiliyoruz. Avrupalılar, Avrupa’nın sanatseverleri, kültür insanları sizin bu çok katmanlı işlerinize ve işlerinizin en önemli kaynağı olan coğrafyaya ve insanlarına nasıl bakıyor? Resimleriniz onların bakış ve okuma biçimlerini de değiştirmiyor mu?

Mesela, bir çalışmam ile bu sorunuza yanıt arayalım. Saçlarını belik belik ören nenemin içinde mırıldanan bir türküyü dillendirdiğini görüyoruz. Kimileri “Kızılderili” diye yorum yapıyor, her gören sanatsever ve alıcı benimle sohbetinden sonra, “Neneni alıp, evimde misafir etmek istiyorum, ne dersin?” diyor. Yüzündeki yaşanmışlıklardan yola çıkan insanların çoğu Avrupa kökenli insanlar. Sanat alıcılarımın çoğu zaten Avrupa kökenli insanlar. Mental olarak bizim toplumumuzdan öndeler; sorun ekonomik durumun ötesindedir. Onlar, anlayış olarak sosyal yaşamda bazı sorunlarını çözmüş, kendi estetik değerlerini taşıyan, evlerinde sanat eseri bulundurmayı estetik bir incelik ve saygınlık olarak gören bir yapılanma içindeler. Ama bizim toplum yapılanması farklı. İnsanlarımız, elinde imkânları olmasına rağmen, bu bilinç ve inceliğe sahip değil. Benimle birlikte, tabii ki geldiğim coğrafya itibariyle kaygılar taşıyorlar. Sonuçta adım Ali Zülfikar, ismim ve kökenim üzerinden sohbet etmek isteyenler her zaman olacaktır. Şunu açıkça sanat fuarlarında dile getirenleri de biliyorum: “Eğer adın, Andreas olsaydı, yerin burası değil ‘Art Cologne’ veya ‘Art Basel’ olurdu” diyenlerin sayısı her geçen gün artıyor.

http://www.birgun.net/haber-detay/siyahla-beyazin-yarattigi-rengarenk-bir-senfoni-146579.html

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

EINE BUNTE SINFONIE IN SCHWARZ UND WEIß // KULTURZEITSCHRIFT AVRUPA KÜLTÜR

 
Ali Zülfikar beantwortet die Fragen der europäischen, türkischsprachigen Kulturzeitschrift "Avrupa Kültür". 
 
files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/avrupakultur0.jpg
 

Die Tätigkeiten und die Werke der neueuropäischen Künstler, deren Wurzeln in der Türkei liegen, stoßen auf ein großes Interesse. Ali Zülfikar ist einer aus dieser neueren Generation, der die traditionelle Malerei zwar nicht ablehnt, aber in der Malerei beharrlich eine eigene Sprache zu entwickeln versucht.

Der in Köln etablierter und bis heute bei Hunderten von Ausstellungen teilgenommener Künstler wird von den großen Kunstgalerien in europäischen Hauptstädten mit Interesse beobachtet. Zülfikar hat die Fragen der Kulturzeitschrift Avrupa Kültür über die Umstände, unter denen sich die Ausdrucksweise seiner sogenannten „Emotionale Hyper-Realism“ entwickelt, und die Kunst bzw. das Eingriffsbewusstsein mit Kunst in den Prozess unserer Außenwelt beantwortet.

 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/avrupakultur1.jpg

noch mehr auf die Seite 28-39 bei Avrupa Kültür http://10.avrupa-kultur.eu/

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

 

IM INTERVIEW MIT KÜNSTLER ALI ZÜLFIKAR // P! MAGAZINE

Das P Magazine traf sich zum Interview am Freitag, den 16.12.2016 mit dem Künstler Ali Zülfikar in der SVETA ART GALLERY Frankfurt, wo die Kunstwerke bis zum 31.01.2017 ausgestellt sind.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/pMagazine1.jpg

Die Bilder von Ali Zülfikar sind mit Bleistift auf teils sehr große Leinwände gezeichnet, filigran und ausdrucksstark sind die Portraits von Menschen, die der Künstler zeichnete. Inspiriert durch Menschen, die er auf seinem Lebensweg kennengelernt hat und sein Leben prägten. Ob seine liebevoll schauende Großmutter und Mutter, erschrockene und traurige Gesichter von Menschen aus dem syrischen Kriegsgebiet, aber auch andere Künstler und Akademiker, die ihn in seiner Laufbahn unterstützt haben. Vor allem die Sprache der Augen und die starken Konturen der Zeichnungen unterstreichen die Charaktere, Alis Bilder zeigen das wahre Leben, Gefühle und sprechen für sich.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/pMagazine0.jpgLocation: Sveta Art Gallery
Künstler: Ali Zülfikar
Interview: Nancy Schmidt
Photo: U. Marcus Magnus Rykov

http://www.p-magazine.net/im-interview-mit-kuenstler-ali-zuelfikar/

 

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

ST-ART 2016 //21ST EDITION EXHIBITION CENTRE // STRASBOURG

ST-ART 2016 // 21ST EDITION
EXHIBITION CENTRE // STRASBOURG 
//FROM 25 TO 28 NOVEMBER 2016
1831 ART GALLERY // Paris , FRANCE
Stand Number : B06

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/st.art2016.jpg

Address :6 rue de Lille 
Paris 75007 France 
Phone Number :(+33) 01 75 51 78 68 | (+33) 06 08 48 59 35

Presented Artists :Christian DE WULF
Eberhard GRAMES
Aude Herlédan
Jochen Rolfes & Jürgen Weber 
Ali Zülfikar

ST-ART is an annual commercial event reserved for modern and contemporary art galleries and art publishers from many countries. The objective of ST-ART is to promote modern and contemporary art and enable the sale of modern and contemporary artworks.


Continuing its development, initiated in 2015 by a new management team, this year ST-ART will present a renewed selection of French and international galleries. After the MEP in 2015, a renowned cultural institution will be invited in 2016 to present part of its collections, in a surface area of 100 sq. metres. A well-known art critic will succeed Michel Nuridsany who, after setting his gaze on last year’s fair, has been invited to present a curated exhibition this year. Inviting an art critic represents the next step in the organisers’ wish to bring together all of the actors of the art world, who play a crucial role in enriching the artistic heritage of the future, by breaking down the barriers between public and private, critics and galleries.


Après la MEP en 2015, institution culturelle de référence qui avait proposé aux visiteurs en avant-première de sa grande rétrospective parisienne la photographe Bettina Rheims. C’est au tour de La fondation MAEGHT de présenter une partie de ses collections.


Finally, the fair will continue to be reorganised into different areas. Three key avenues of action that the public has responded to with great enthusiasm and interest.

Other areas of development will also be addressed, in order to give the fair new momentum, particularly through the renewal of the management committee.
The vibrancy of last year’s fair continues. We invite you to discover this year’s fair, from 25 to 28 November 2016.

 

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

// 

EDITIONS // ERSTANDRUCK // PICASSO und ALBERT EINSTEIN //

Steindruckerei // Internationale-Senefelder-Stiftung // Mitglied des Beirates der Stiftung Manfred Hügelow Kunsthandel 

Von dem Künstler Ali Zülfikar sind von Herrn Manfred Hügelow zwei Eigeneditionen aufgelegt worden. Beide Grafiken Portrait PICASSO sowie Portrait EINSTEIN sind direkt vom Künstler auf die Steine gezeichnet worden.

Diese Erstandrucke wurden in Gegenwart des Künstlers hergestellt, von ihm dann gesichtet und unterzeichnet für den Auflagendruck.

Die Auflage für jedes Blattmotiv ist limitiert zu folgenden

Daten:
20 nummerierte Exemplare 1/20 - 20/20
5 EA Exemplare für den Künstler
5 HC Exemplare für ISS Stiftung / Druckerei / Drucker
3 Probe signiert für das Archiv

Der Preis je Grafikblatt beträgt 410,-- EURO während der Ausstellung. Bei Erwerb von beiden Motiven 750,-- EUR
Für jede Grafik wird ein Garantie-Zertifikat ausgestellt.

Es liegt eine Liste aus für Bestellungen, hier bitte deutlich Namen und Anschrift sowie Mailadresse angeben. Der Versand erfolgt kostenlos und wird als Flachversand per Post aufgegeben.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/AlbertEinstein0.jpg

Die Auslieferung erfolgt ab 26. Oktober 2016

 
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

// F A C E 2 F A C E S //


AUSSTELLUNG VON 14. OKTOBER 2016 bis zum 31. JANUAR 2017

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG – 
DONNERSTAG, 13.10.2016, 19.00 UHR // FACE 2 FACES // by STEFAN GRÖPPER & ALI ZÜLFIKAR

Beide Künstler porträtieren vor allem alte Menschen – ziehen den Betrachter hinein in die Geschichten, die sie erzählen – über ihre Augen, ihre Mimik, ihre spannungsgeladenen Züge und schaffen dadurch einen emotional berührenden und tiefen Zugang zu diesen ausdrucksstarken Portraits.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/vernissage0.jpg

 

Ali Zülfikar sieht die Menschen vor seinem geistigen Auge und transferiert dieses Bild über Hand und Bleistift auf die Leinwand, während Gröpper die Menschen in deren Augen erforscht und das, was er dabei emp ndet, die Persönlichkeit, die er dabei erkennt, mit seiner Kamera captured.

Sie arbeiten dabei mit einer ungewöhnlich intensiven Ausleuchtung: Jede Furche, Narbe, Kerbe oder Falte, jedes noch so feine Härchen wird detailreich erfasst.  

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/theCuban.jpg

ALI ZÜLFIKAR

Ali Zülfikar wurde 1971 in Milelis/Türkei geboren und studierte Kunst an der Firat Universität bei Prof. Memduh Kuzay. Sein großer Erfolg begann früh: Bereits seit 1993 sind seine Kunstwerke in über 170 internationalen Ausstellungen und Museen weltweit präsent.

Wir freuen uns, Ali Zülfikars meisterhafte Por- trätzeichnungen auf Leinwand und Büttenpapier auszustellen, die er im Herstellungsprozess nie korrigiert – eine spezielleu Komponente seines Schaffens. Das höchste Ziel eines Porträtisten, die Seele und das Leben eines Menschen zu verstehen und sichtbar zu machen, gelingt dem Künstler auf ganz besondere Weise: Vor allem die in erdfarbenen Tönen gehaltenen Bildnisse alter Menschen entwickeln unter seiner Hand eine emotionale Intensität, die die Weisheit und Würde eines erfahrenen Daseins beinhalten.

(Auszug: Zitat von Dr. phil. Stephanie Eckhardt)

STEFAN GRÖPPER

Stefan Gröpper wurde 1971 in Wiesbaden, Deutschland geboren. Seit 1995 arbeitet er selbstständig als Fotograf, Designer und Inhaber einer Brand Design Agency – darüber hinaus betreibt er die Sveta Art Gallery in Frankfurt am Main.

Sein Fokus als Fotograf liegt in der People und Portrait Photography – aber auch Lifestyle, Fashion, Beauty, Corporate Imagery bis hin zur Entwicklung von Bildsprachen und der Umset- zung umfangreicher Bildwelten für Marken und Großunternehmen gehören zu seinen Auftrags- arbeiten. Darüber hinaus verfolgt Gröpper seit vielen Jahren diverse Fotokunstprojekte, die

in zahlreichen Ausstellungen Bewunderung gefunden haben.

 

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

A whiter shade of white // Officiel Galeries & Musees //

Officiel Galeries & Musees // Titelseite 
http://www.officiel-galeries-musees.com

Du 1er septembre au 29 octobre, la galerie 1831 présente A whiter shade of white.

Qu'évoque le blanc ? Cette non-couleur, faut-il le rappeler, est la source d'inspiration des artistes sélectionnés pour cette singulière exposition. C’est Aude Herlédan, galeriste et plasticienne, qui a impulsé ce thème, elle-même très inspirée par le blanc, déjà en 2015 lors de l'exposition Landscape Soul.

A whiter shade of white réunit un peintre Turc, des photographes Allemands, une peintre Belge, une plasticienne, des céramistes, tous invités à dévoiler et décliner leur palette blanche.

Ali Zülfikar né 1971 à Milelis/Turquie présente des portraits en gros plan, permettant alors d'observer une multitude de détails, des plis de la peau aux subtiles cheveux. Ces personnages, marqués par le temps, sont emprunts d'une grande humanité.

Eberhard Grames, photographe allemand né à Essen en 1953, invite au voyage du silence. Ses photographies concentrent l'essentiel : la puissance de l'image, la douceur de l'instant.

 

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/officielgaleries.jpg

Chers Amis de la Galerie 1831,
 
nous avons le plaisir de vous inviter à rencontrer les artistes lors du vernissage de l’exposition « A Whiter Shade Of White », mardi 13 septembre de 18 h 30 à 22 h 00.
 
Symphonie en blanc majeur, métamorphoses des nuances et des sens, «A whiter shade of white» est une exposition unique qui vous propose de découvrir les œuvres de neuf artistes. C’est Aude Herlédan, galeriste et plasticienne qui a imaginé ce thème. Elle est elle-même habitée par cette couleur matière. Pour ceux qui ont vu l’exposition «Lanscape Soul» en 2015, «A whiter shade of white» est la poursuite de ce travail sur les univers intérieurs. Véritable voyage à travers les œuvres d’Ali Zülfikar (peintre turc résidant en Allemagne), Christian de Wulf (plasticien belge), Jochen Rolfes et Jürgen Weber (duo de photographes allemands), Eberhard Grames (photographe allemand vivant en France), Christel Sadde (designer de sculptures mobiles), le collectif SDAH (formé par Aude Herlédan et la jeune céramiste Séverine Duparcq) et en collaboration avec Sèvres - Cité de la Céramique, nous sommes très heureux de présenter « Amphore de rêve », le dernier exemplaire d’un vase de Jean Arp (1886-1966).
 

Ali Zülfikar né 1971 à Milelis/Turquie a étudié l’art à l’université de Firat chez le professeur Memduh Kuzay. Son grand succès s’est révélé très tôt. Depuis 1993 ses oeuvres ont pu, en effet, être vues dans 170 expositions et musées dispersés autour du monde. Nous nous réjouissons de pouvoir exposer ses chefs-d’oeuvres, autant de dessins et de portraits exécutés sur toile et papier de cuve. Ceux-ci ne sont jamais retouchés, une particularité de son travail.

L’intention primordiale du portraitiste de comprendre l’âme et la vie de l’ homme et de rendre visible l’impalpable prend forme d’une manière exceptionnelle: notamment dans ses portraits de personnes âgées. Ces sujets reçoivent sous ses mains une intensité émotionnelle caractérisée par la sagesse et la dignité de l’existence. Il renouvelle ainsi le thème de la vieillesse d’une proéminence sublime.

Il est un des rares maîtres dans son domaine. Dans ses dessins il développe des structures détaillées, qui observées à distance expriment une forte présence, mais regardées de près, montrent un rapport tendu entre la perspective et les proportions et ressemblent, par l’application de différentes couches et de bris de lignes, à des reliefs. Le spectateur est entraîné par le regard, l’expression, les traits expressifs des personnages, dans les contes qu’ils racontent. Sans aucun doute s’agit-il d’un grand dessinateur qui possède une compréhension évidente des trajectoires de vie des hommes.

Ali Zülfikar impose ses portraits en gros plan, tout près du spectateur, et leur donne un éclairage intense et insolite: chaque sillon, cicatrice, entaille ou ride, chaque petit follicule pileux même, est ainsi saisi et traité dans le dessin. En offrant ses portraits modulés et en gros format, il rend un hommage profond à la sensation et à l’effort de vie de l’etre humain.

Docteur ès Lettres Stephanie Eckhardt, 6 Juin 2016

http://www.1831artgallery.com/artiste-ali-zulfikar/

1831 Art Gallery - 6, rue de Lille - 75007 Paris
 
 
Tél. +33 (0)1 75 51 78 68 - www.1831artgallery.com
 
La Galerie 1831 est ouverte du mardi au samedi de 14 h 00 à 19 h 00.
Arts de XXème et XXIème siècles - Peinture - Sculpture - Photographie - Céramique - Arts Numériques - Poésie - Curiosités.
La galerie est membre du Carré Rive Gauche et mécène du fonds de dotation (
sauvegarde du patrimoine et encouragement à la création).

 

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

OSTSEE ZEITUNG // KULTUR // KÜHLUNGSBORN // 27.04.2016

OSTSEE ZEITUNG // KULTUR // KÜHLUNGSBORN // 27.04.2016 
Anrührende Porträts von Ali Zülfikar in der Kunsthalle

Der in der Türkei geborene und heute in Köln lebende kurdische Künstler Ali Zülfikar stellt in Kühlungsborn 35 Arbeiten aus. Seine teilweise großformatigen, in warmen Tönen gehaltenen Werke beeindrucken durch ihre Genauigkeit.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/kunsthalleKuehlungsborn0.jpg

Von Czarkowski, Thorsten // Kühlungsborn. 
Der in der Türkei geborene und heute in Köln lebende Künstler Ali Zülfikar stellt in Kühlungsborn aus, am Samstag wird die Ausstellung eröffnet. Bekannt geworden ist der Künstler vor allem durch seine sensiblen Porträts, die insbesondere durch ihre Genauigkeit beeindrucken. „Die Technik und die Art und Weise, mit der Ali Zülfikar arbeitet, ist spannend, das hat mich schon immer beeindruckt“, sagt Kunsthallenchef Franz N. Kröger. Die Idee zu dieser Ausstellung entstand bereits vor mehr als zwei Jahren, „damals habe ich einen Teil seiner Arbeiten gesehen“, so Kröger. Das Warten hat sich nicht nur für ihn gelohnt, nun kommt eine Zülfikar-Schau nach Kühlungsborn.

„Bei uns sind rund 35 Arbeiten zu sehen. Zum Teil sind sie ja sehr großformatig“, sagt Kröger über die Dimensionen der Werke von Ali Zülfikar. Die meistens in warmen Tönen gehaltenen Bildnisse sind detailreich ausgeführt. Die Gesichter scheinen zu den Betrachtern zu sprechen, es wird ein emotional berührender und auch intensiver Zugang zu diesen Porträts geschaffen. Auf der anderen Seite lässt der Künstler Ali Zülfikar auch seinen Modellen die Würde, hier wird der einzelnen Lebensleistung der Porträtierten sozusagen künstlerisch ein Denkmal gesetzt.

Und da ist noch ein weiterer Aspekt für die Kühlungsborner Schau von Zülfikar: „Es gibt ja nicht so viele kurdische Künstler in Deutschland, die diesen Bekanntheitsgrad haben“, sagt Kröger. Zülfikar hat sich in Deutschland als Künstler einen guten Namen gemacht – und er wird auch zur Ausstellungseröffnung am 30. April um 16 Uhr in der Kunsthalle Kühlungsborn vor Ort sein. Zu sehen ist die Schau vom 30. April bis zum 12. Juni, geöffnet dienstags bis sonntags von 12 bis 17 Uhr.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/OZKultur27.04.2016Ali Zülfikar.jpgVon Czarkowski, Thorsten

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

AUSSTELLUNG ALI ZÜLFIKAR – 30.4. – 12.6.2016

Ausstellungseröffnung: am Samstag // den 30.04.2016 // um 16.00 Uhr

Wir sind froh die Werke des international erfolgreichen, in der Türkei geborenen und in Köln lebenden Malers Ali Zülfikar ausstellen zu können – hierzu gehören eine große Anzahl meisterhafter Porträtzeichnungen in großem Format auf Leinwand und Büttenpapier sowie Malereien mit traditionell türkischer, auf Pflanzenbasis beruhender Wollfarbe, deren Herstellungsprozess Ali Zülfikar weiterentwickelte und deren besondere Qualität die Materialität und die Struktur seiner Werke bestimmt.

Das höchste Ziel eines Porträtisten, die Seele, das Leben eines Menschen zu verstehen, zu erarbeiten und sichtbar zu machen, gelingt dem Künstler auf ganz besondere Weise. Vor allem die in erdfarbenen Tönen gehaltenen Bildnisse alter Menschen entwickeln unter seiner Hand eine Intensität und Ausdrucksstärke, die den Betrachter emotional berühren. Diese Menschen strahlen trotz oder gerade aufgrund ihrer Betagtheit Ruhe, Gelassenheit, Weisheit und Würde aus; sie blicken auf die Erfahrungen eines Daseins zurück, was sich in ihren Falten, den rissigen Strukturen der Haut und all ihren Einkerbungen äußert, doch ihre Blicke – teils wach und ausgesprochen lebendig, teils meditativ – und ihre Körperhaltungen, die in einer harmonischen Strichführung eingebunden sind, weisen auf eine Erhabenheit, die zu einer neuen, positiven Interpretation des Themas „Alter“ führt.

files/zeugma/pictures/galerien/aktuell/alizulfikarKunsthalle.jpg

 

Ali Zülfikar ist ein kaum erreichter Meister seines Fachs – auch in seinen Gemälden entwickelt er detaillierte Strukturen, die seinen Darstellungen auf Weitsicht eine starke Präsenz verleihen, und vom Nahen betrachtet die intensive technische Arbeit, im Spannungsverhältnis von Raumtiefe und Proportionen, in der Schichtungen der Farben, ihrem Aufbrechen und dem entsprechender reliefartige Wirkungen, hervor scheinen lassen…“

Die meisten Portraitierten werben die Sympathie des Betrachters ein. Entweder ziehen die wachen Augen an oder eine Gespanntheit der Züge, die Lebensenergie verrät. Bei „Sunset“ ist es beides der Fall. Die Antlitze der Frauen haben oft etwas Warmherziges, Mütterliches, Duldendes, wobei es schwer fällt, zu sagen, woran genau solch eine Wahrnehmung festzumachen ist. Doch auch vor „Mr. Joos“, einem gewinnend lächelnden Portraitierten mit überraschend weichen Zügen für einen Mann, bleibt man gerne stehen.

Kennzeichen von Picassos wunderbarem Kopf ist eindeutig die prägnante Physiognomie, in der sich seine Entschlossenheit spiegelt. Aus seinen großen Augen spricht eine zupackende Neugier. Faszination erwecken durchaus auch weniger vertrauenserweckende Zeitgenossen, wie „Der Schamane“. Im Profil hat der unrasierte Greis den Mund offen stehen. Muss man sich vor ihm fürchten oder handelt es sich um einen verwilderten Menschen, der Mitgefühl verdient?

Es ist Ali Zülfikars Verdienst, dass seine Bilder solche Fragen hervorrufen. Zweifellos ist er ein großartiger Zeichner. Seine Technik, mit Bleistift nicht nur Konterfeis auf Papier, sondern auch auf Leinwand zu bannen, ist einzig, sein Interesse an den Personen mit ihren unverwechselbaren Lebenslinien unverkennbar.

Dennoch würde es zu kurz greifen, zu behaupten, er halte die Menschen fest, wie sie sind. Ebenso wenig schafft er fotorealistische Bildnisse. Er rückt sie, so wie er sie sieht, im überdimensionierten Format ganz nah an den Betrachter heran. Zusätzlich hat er als Künstler jene, die er aussuchte, um sie festzuhalten, unweigerlich auch interpretiert, Züge verstärkt, manches hervorgehoben, anderes weggelassen. Überdies zeigt er seine Bildgeschöpfe, um sie, ebenso wie um seine eigene Meisterschaft gebührend hervorzuheben, in einer außergewöhnlich intensiven Ausleuchtung.

Jede Narbe, Kerbe, Falte, jedes noch so kleine Härchen an der Nase wird erfasst. Ali Zülfikar heroisiert. Indem er die Gesichter so groß darstellt, so deutlich und stark moduliert, setzt er dem menschlichen Empfinden, der menschlichen Lebensleistung ein Denkmal – hohes Drama in jeder Hautvertiefung!

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12:00 – 17:00 Uhr.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

ANGESICHTS | Ali ZÜLFIKAR | STADTGALERIE WEIßER TURM | AHRWEILER

SOLO EXHIBITION BY ALI ZÜLFIKAR IN STADTGALERIE WEIßERTURM AHRWEILER

Die Stadtgalerie Weißer Turm präsentiert Ihnen eine Einzel-Ausstellung des Künstlers Ali Zülfikar in Kooperation mit dem KUNSTHAUS RHEINLICHT in Remagen in der städtischen Galerie in Ahrweiler. Der Künstler Ali Zülfikar wollte ab September 2014 in einer groß angelegten Kunstaktion, die Portraits von Kriegsopfern zeigen. Es entstanden drei überdimensionale Kunstwerke.

Der international erfolgreiche Künstler zeigt seine eindrücklichen, überdimensionalen Gesichter mit dem Ausdruck von Seele und Tiefe. Sie fordern unbedingte Aufmerksamkeit und hinterlassen einen starken Eindruck von Menschlichkeit und Gesehen-Werden.

files/zeugma/pictures/banner/cologne-Paper-Art/WEISSERTURM.jpg


Ali Zülfikar wurde 1971 in Yavuzeli/ Türkei geboren. Seit 1993 stellt er seine Kunstwerke in über 160 nationalen und internationalen Einzel- Gemeinschafts-Ausstellungen und Museen aus. Er studierte an der Firat Universität für darstellende Kunst in Elazig bei Prof. Memduh Kuzay.

Ali Zülfikar ist ein Meister. Nicht wegen seiner zahlreichen internationalen Ausstellungen bis in die USA, sondern vor allem wegen seiner Porträts. Es sind einzigartige Werke dieser Gattung. Der erste Blick schon erinnert an die Vorbilder Dürer und Leonardo.Die Spuren in den Gesichtern sind wie Stürme, die Farben wie eine Natursymphonie. Zülfikar hat sich mit dem Porträt einer schwierigen Aufgabe gewidmet. Er entwickelt einen tiefgründigen Bildraum für jedes Gesicht. Schicht für Schicht arbeitet er die Persönlichkeit des Menschen heraus, gefangen in der Perspektive und frei werdend zugleich. So entstehen die Porträts wie aus sich selbst heraus. Deutlich wird dieser Prozeß über die strukturale Qualität seiner Malerei, die wie aus einer geheimnisvollen Sphäre auftaucht. Beispielsweise wird seine Kunst, alte Menschen darzustellen, zur Kunst des Alterns. Das Alter zeichnet sich jedem Menschen ins Gesicht, erzählt von Trauer, Freude, Zorn, Glück und Leid. Zülfikar liest in den Gesichtern, erforscht und analysiert sie, gibt uns einen Ausblick auf die eigene Zukunft. Manche Porträts sind geschlechtslos, es ist kaum zu erkennen, ob es sich um eine Frau oder um einen Mann handelt. Zülfikar scheint im Alter des Menschen die Schönheit der Schöpfung selbst zu erkennen. Thematisch konzentriert er sich auf den Menschen und lässt ein neues Bild von ihm entstehen. Er zeichnet in die Gesichter die Fragen des Lebens und die Antwort gleichermaßen hinein: Frieden, Stille, wie es vielleicht nur das Alter kennt. 

VERNISSAGE // SONNTAG // 8. NOVEMBER 2015 // UM 16:00 UHR Einführung // Beatrice Fermor // Autorin Musikalische Gestaltung // Josef Marschall // Pianist Gastkünstler // Ludwig Linden08.11.2015 – 07.01.2016

Stadtgalerie Weißer Turm 
Altenbaustraße 5 // 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Öffnungszeiten // Montag bis Mittwoch 16-18 Uhr //Freitag 14-18 Uhr // Nach Vereinbarung 0171-8315291 // In der Ferienzeit geschlossen 

http://galerie-weisser-turm.de/

 

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

"cutlog, contemporary art fair, Paris 2013"

Vom 24. bis 27. Oktober 2013 wird die Kölner Galerie Zeugma mit einem eigenen Stand auf der Pariser Kunstmesse "cutlog, contemporary art fair 2013" vertreten sein. Die cutlog hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Satellitenmesse der FIAC etabliert. In diesem Jahr findet die zeitgenössische Kunstmesse zum vierten Mal statt. 

Die Eröffnung ist am Mittwoch, 23.10.13 um 19 Uhr.

Die Galerie Zeugma präsentiert auf der Messe Bilder des türkischen Künstlers Ali Zülfikar, des chinesischen Künstlers Ren Hui und Bronzeskulpturen der deutschen Künstlerin Sibylle Waldhausen.

Ren Hui, 1957 in Nanking/China geboren, gehört zu den Avantgardisten der modernen Kunst in China. Seit 1989 konzentriert er sich auf die bildende Kunst. Neben Einzelausstellungen, werden seine Werke weltweit in Galerien und auf Kunstmessen ausgestellt und sind in vielen privaten sowie öffentlichen Sammlungen (z.B. Morgan Stanley Investment Bank) zu finden. Im Stil des Pointillismus gepaart mit Farbkontrasten erstellt der Künstler mit unzähligen feinen Punkten Portraits, Blüten oder Tiere, goldene Ölfarbe auf rot-, grün- oder blaugrundigen Leinwänden, fotogenau wiedergegeben und dennoch verfremdet. Die Werke wirken plastisch, Licht- und Schattenbereiche entstehen durch Verdichtung, Ausdehnung oder Verfeinerung der Punktierung, Konturen durch freie Farbflächen in Rot, Grün oder Blau.

Sibylle Waldhausen, 1963 in Berlin geboren, modelliert mit ihren Händen durchweg schlanke Figuren aus Bronze, welche an die Alberto Giacomettis erinnern. Die mit mehreren Preisen ausgezeichnete Künstlerin lässt ihre Figuren einzeln oder in der Gruppe auftreten. Die gebrochene Oberfläche der Bronzen lässt nur wenige Details erkennen, die wenn dann, in Form einer Brust oder eines Schlüsselbeins hervorstechen. Waldhausens Figuren erzählen mit ihrer Haltung Geschichten, spiegeln Hierarchien und Strukturen wider.

Ali Zülfikar, 1970 in Yavuzeli/Türkei geboren, malt mit speziellen Wollfarben in der Tradition seiner Herkunft und Wurzeln. Die Farben bezieht der Künstler direkt aus seiner Heimat. In seinem Atelier verarbeitet er sie in subtiler Weise weiter. Seine Farben sind einmalig, da sie nicht - wie bei Pflanzenfarben üblich - ausbleichen, sondern noch nach Jahren ihre starke Farbausstrahlung behalten. 
Seine leuchtenden Astformationen strahlen eine geheimnisvolle Magie aus. Ein blut-roter, harziger Stamm, dessen Rinde abgerissen und alt erscheint, trägt den Titel "ein Teil von mir". Die Symbiose zwischen Mensch und Pflanzenwelt beschreibt Ali Zülfikars Oeuvre.

"extreme arts" - 10. Mai bis 15. Juli 2013

Köln. Galerie Zeugma lädt ein zur zweiten Dauerausstellung dieses Jahr. Unter dem Titel „Extreme Arts“ präsentiert die Galerie am Heumarkt vom 10. Mai bis 15. Juli 2013 drei international angesehene Künstler. Eröffnung ist am Freitag, den 10. Mai um 19.00 Uhr. Wir dürfen uns auf einen Vortrag zur Ausstellung von Kunsthistoriker Herr Hermann F. Schweitzer freuen.

Außerdem dürfen wir uns auf hohen, politischen Besuch freuen: Frau Berivan Aymaz, Mitglied des Vorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Köln und Direktkandidatin für den Bundestag, möchte unsere Ausstellungseröffnung besuchen. Frau Aymaz, wir freuen uns!

Gezeigt werden Werke von Ren Hui, Josep Vallribera und Sibylle Waldhausen. Diese drei Künstler verschiedener Herkunft, mit verschiedenen Stilen und verschiedenem Werkzeug, verbindet eins, und zwar den Hang zum Extremen. Extrem unkenntlich und extrem abstrakt. Das bietet viel Raum zur Interpretation.

Ren Hui, 1957 in Nanking/China geboren, gehört zu den Avantgardisten der modernen Kunst in China. Seit 1989 konzentriert er sich auf die bildende Kunst. Neben Einzelausstellungen, werden seine Werke weltweit in Galerien und auf Kunstmessen ausgestellt und sind in vielen privaten sowie öffentlichen Sammlungen (z.B. Morgan Stanley Investment Bank) zu finden. Im Stil des Pointillismus gepaart mit Farbkontrasten erstellt der Künstler mit unzähligen feinen Punkten Portraits, Blüten oder Tiere, goldene Ölfarbe auf rot-, grün- oder blaugrundigen Leinwänden, fotogenau wiedergegeben und dennoch verfremdet. Die Werke wirken plastisch, Licht- und Schattenbereiche entstehen durch Verdichtung, Ausdehnung oder Verfeinerung der Punktierung, Konturen durch freie Farbflächen in Rot, Grün oder Blau.

Josep Vallribera, 1937 in Juneda/Katalonien geboren, entwickelt eine eigene Sprache, die das Alltägliche ebenso einbezieht wie das Besondere, die sich zum Teil völlig verselbständigt und zum künstlerisch autonomen Bestandteil wird. Vallriberas Malerei lässt sich keiner bestimmten Stilrichtung zuordnen und seine Technik ist sehr experimentell. Er ist ein Multitalent des künstlerischen Ausdrucks; Malerei, Zeichnung, Druckgrafiken, Fotos, Collagen, Schreiben und Performances, sind die verschiedenen Ausdrucksformen, in denen er die Wirklichkeit neu erfindet. Immer wieder sieht man in seinen Arbeiten eine Beziehung von Wort und Bild. „Die Unendlichkeit kratzen“ liest man in einem seiner Werke, betont wird diese Aussage durch leuchtende Farben in Blau, Rot und Gold.

Sibylle Waldhausen, 1963 in Berlin geboren, modelliert mit ihren Händen durchweg schlanke Figuren aus Bronze, welche an die Alberto Giacomettis erinnern. Die mit mehreren Preisen ausgezeichnete Künstlerin lässt ihre Figuren einzeln oder in der Gruppe auftreten. Die gebrochene Oberfläche der Bronzen lässt nur wenige Details erkennen, die wenn dann, in Form einer Brust oder eines Schlüsselbeins hervorstechen. Waldhausens Figuren erzählen mit ihrer Haltung Geschichten, spiegeln Hierarchien und Strukturen wider.

offizielle einladung

 

 

"arttransparenz" - 15. Januar bis 15. März 2013

Die Kölner Galerie Zeugma und Galerie Münsterart präsentieren bis zum 11. April 2013 (verlängert) die Künstler Bogdan Luca (Toronto) und Angelika Jelich (Münster) unter dem Titel „arttransparenz“.

Eines der herausragenden Talente Candas ist der 1978 in Rumänien geborene Bogdan Luca. Luca studierte an der renommierten University of Tornto Fellowship und schloss dieses Studium mit dem Bachelor of Fine Arts, University of Toronto ab. Als Preisträger wurde der Künstler im Ausstellungsbetrieb an der Ontario Arts Council Visiual Artist im Jahre 2012 tätig.

„... Diese Objekte/Figuren sind in irgendeiner Form von körperlicher Arbeit involviert; ein Symbol für den ständigen Kampf, eine Welt zu verstehen, die sich immer wieder verändert. Wahrheit, Schönheit und Wirklichkeit selbst sind eine Sache der Perspektive und sind oft Gegenstand widersprüchlicher Meinungen. Dies gilt vor allem jetzt, wenn wir miteinander und mit unserer Umwelt durch Bilder und Bildschirmen kommunizieren, wie diese interagieren und nicht nur durch direkten Kontakt.

Er nutzt die Malerei, um seine subjektiven Bemühungen zum Ausdruck zu bringen, die Gegenwart zu verstehen und irgendwie auf diese Zeit zu reagieren. Er ist neugierig auf die Welt im allgemeinen, aber auch auf die wissenschaftliche Entdeckung und Erforschung, auf das Bewusstsein und auf die Rolle, die unsere Phantasie bei der Gestaltung der Zukunft hat. Die Malerei ist ein sehr altes Medium, das immer durch neue Technologie geformt wurde und dies bis heute. Für ihn ist es auch ein Prozess, der ihm hilft, die Bilder zu verarbeiten, die er in jedem wachen Moment konsumiert.

Technologie prägt diese Welt und verändert die Art des Sehens. Im 19. Jahrhundert entstanden durch die Entwicklung des Schienenverkehrs die aktuellen Koordinaten unserer physischen Welt und die Art, wie wir die Zeit messen. Züge stellten sehr schnell einen einfachen Weg für die Nutzung von Ressourcen, Kommunikation, Kolonisierung und Reisen dar. Sie ermöglichten auch eine neue Art des Sehens: die Erfahrung vor einem Fenster zu sitzen, um auf der anderen Seite, die Welt entwirren zu können. Dies war eine neue Art Landschaften zu verstehen und die erste filmtechnische Erfahrung, die man von bewegten Bilder erwartet.

Es ist schwierig zu sagen, wie unsere Sichtweise durch die aktuelle Technik geprägt wird, aber wir haben sicherlich nun die Möglichkeit, Atome zu erforschen und in die Tiefen des Universums zu blicken. Jede beliebige Zeit kann dadurch erkannt werden, was sie sichtbar gemacht hat. Es scheint so, dass heutzutage nichts unsichtbar bleibt. Wir sind jetzt, vielleicht mehr als je zuvor, schlittschuhlaufend auf der Oberfläche eines immer wachsenden Meeres von Bildern, Auftritten und Illusionen unterwegs. Die Menschen in seinen Bildern kämpfen darum, fragmentarische Bilder in einen Raum zu stellen, den sie bewohnen können. Sie wissen auch, sie selbst sind Bilder, wie er ein Bild auf einem Bildschirm ist. Er hofft, dass Sie als Betrachter, selbst etwas von sich in seiner Arbeit erkennen. Seine Bilder sind ein Konglomerat aus den Bildern, die er selbst wahrgenommen hat und ein Ausdruck von dem, was sie für ihn sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass einige der gleichen Bilder wahrgenommen werden, vor allem, wenn es um Medien geht. Er hofft, dass seine Kunst daran erinnert , was es ist zu sein.

Angelika Jelich wurde in Münster/Deutschland geboren. Von 1974-1979 studierte sie Bildende Kunst an der Westfälische Wilhelm-Universität in Münster. Seit über dreißig Jahren arbeitet die Künstlerin selbstständig in Münster und New York. Ausgangspunkt für Jelichs Bilder ist die Metropole New York.

Die Künstlerin hatte zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland, war bei vielen Gruppenausstellungen und ist in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

Neben der Arbeit auf Leinwand, Papier und Fotos bildet einen weiteren Schwerpunkt im künstlerischen Oeuvre von Angelika Jelich das Kreieren einer visuellen Transparenz mit neuen Medien. Angelika Jelich nennt diese Arbeiten „Transparencies“.

Es handelt sich bei diesen neuesten Arbeiten von Angelika Jelich „ Transparencies“ um fotografische Aufnahmen, zumeist aus New York, wo Angelika Jelich auch lebt und arbeitet. Die „Transparencies“ werden zumeist in vielen Arbeitsgängen mittels Fotos,Zeichnung, Malerei, Collage und Computer immer wieder neu überarbeitet und in neue Kontexte gestellt. Das „Pünktchen auf dem i „ also die besondere , ganz neuartige Wirkung und Stimmung wird durch die Kombination mit transparentem Folienmaterial erzeugt. Aus New York stammt dieses spezielle Material „ clear Photofim“ bzw „Transparency“, das Angelika Jelich mit dem Bildmaterial kombiniert. Auch jedes „Transparency“ ist wieder ein Bild für sich. Die richtige Kombination erfordert viele Arbeitsgänge, um bis zur bestmöglichen Aussage zu gelangen.

Es geht inhaltlich immer um Erinnerungen an Geschautes, das sich zu einem persönlichen Psychogramm verdichtet.Die Bilder zeigen, dass hinter diesen Feuerleitern und in den Wolkenkratzern Menschen wohnen, zu denen wir keinen Kontakt haben. Die Farben sind zu heiter, um diesen Kommentar als pessimistisch zu interpretieren. Sie machen die Tatsache transparent, dass eine Stadt mehr als eine Zusammenfügung von Stahl, Beton, Stein und Glas ist. Seien es die Stadtimpressionen von New York, der Stadt, die Angelika Jelich in Nah – und Fernsicht, Panorama und Detail , in ein und dem selben Bild zusammenfügt oder seien es die Menschen, die ob allein oder in Zweierbeziehungen, etwas zu erwarten scheinen. Sie zeigen eine Situatíon, die eine Szene folgen lässt. Ende offen........

Wie schauen durch ein „Fenster“ auf ein gegenüberliegendes Gebäude oder auf Menschen bzw diese Menschen schauen auf uns durch diese „Fenster“. Diese „Fenster“ sind die „Transparencies“, die eine Transparenz, das heißt „Duchsichtigkeit - Durchlässigkeit“ für uns und für die anderen, ermöglichen.

Auch Naturszenarien zeigen in den “Transparencies” Licht- und Farbspiele und eine Räumlichkeit, eine durchscheinende Tiefe. Die übereinander geschichteten Transparente vermitteln die Leichtigkeit, die wir in manchen Naturelementen zu schätzen wissen.

Die In der Galerie Zeugma gezeigten Kunstwerke der Künstlerin Angelika Jelich sind Collagen ( Fotos, c-prints, Zeichnungen, Malerei) gedruckt auf Semiglossy mit Pigmentfarben und kombiniert mit Fotofilm hinter Acrylglas.

offizielle einladung

 

 

thementag im rautenstrauch-joest-museum am 17.03.2013

Die Thementage im Rautenstrauch-Joest-Museum widmen sich unterschiedlichen Regionen der Welt. Jeweils an einem Sonntag in den Monaten Oktober bis April gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Filmen, Musik und Tanz, Workshops sowie  Verkaufs- und Infoständen und vielem mehr.

Unter dem Thementag "Orient - bunt, facettenreich, informativ" darf sich dieses Mal auch unsere Galerie freuen, an der Sonderausstellung teilzunehmen.

Mit "Brücken zwischen Orient und Okzident" stellen wir am 17. März mit den Künstlern Ali Zülfikar und Sibylle Waldhausen aus und würden uns freuen, auch sie zwischen den Gästen willkommen zu heißen.

Sonntag, 17. März 2013  |  10.30 bis 18.00 Uhr

Location
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstr. 29-33  |  50667 Köln  |  0221/71991515

offizielle einladung